Hey Leute, ich habe bei mir Zuhause eine Merten instabus EIB REG-K Anlage und würde diese auch gerne nutzen. Im Grunde genommen möchte ich meine Lichtschalter neu konfigurieren wofür ich wohl einen Rechner oder ähnliches an die vorhandene Schnittstelle im Sicherungskasten anschließen kann. Kann mir jemand sagen wie das ganze funktioniert?
Hallo,
du hast einen Installationsbus, welcher mit einer entsprechenden Software zu konfigurieren ist.
Wenn du weniger als 20 Geräte hast, dann reicht die ETS5lite für 200€, sonst benötigst du die Vollversion ETS5 für 1000€.
Um dann damit arbeiten zu können, benötigst du die Projektdatenbank deiner Installation (also die vorhandene Programmierung) und eine Menge Erfahrung im Umgang mit dieser Software.
EIB steht übrigens nicht (nur) für Europäischer Installations bus, sondern eigentlich für
Ehemann ist beschäftigt.
Was sowohl am Spieltrieb von Männern, aber vor allem an der Komplexität der Programmierung liegt.
Hallo,
du kannst im KNX eCampus eine Einführung mitmachen, die dir einen ersten Einblick verschafft.
Nach erfolgreicher Teilnahme bekommst du einen Gutschein für die ETS5Lite, um diese kostenlos zu nutzen
https://www.knx.org/knx-de/schulung/knx-eacademy/ets-ecampus/index.php
Was die Projektdatenbank angeht, da hat X_Strom recht, wenn du die nicht hast, musst du die Konfiguration neu schreiben.
Der Aufwand ist abhängig davon, wieviele Aktoren und Schalter du hast.
Ich habe derzeit 6 Aktoren und einen Satz Lichtschalter, es war zwar ein bißchen gebastel, aber die Grundkonfiguration kann man schon hinbekommen, wenn man logisch denken kann. Dann haben die Hersteller auch noch Info-Material je Aktor, in denen du einige Informationen bekommst.
Ws du schonmal schauen kannst ist, ob der Elektriker damals die Adressen der Geräte auf die Aktoren und Schalter geschrieben hat. Diese können zumindest ansatzweise schonmal verraten, wie er die Geräte gruppiert hat. Hier ist das Thema erklärt.
Grüße
Chris