Kennt sich jmd mit Angelo Branduardi aus?

Hai,

mein Vater hat zwischen 1976 und ca. 1985 ein Lied von (höchstwahrscheinlich) Angelo Branduardi aufgenommen, die Qualität ist mäßig - und da es auf italienisch gesungen ist, verstehen wir leider auch kaum was und wissen auch nicht, wie es heißt.

Kennt sich jemand mit seinem rel. Frühwerk aus und könnte mir sagen, wie es heißt? (ich könnte den vorhandenen Ausschnitt auch verschicken)

Jedenfalls hat es einen ziemlich schnellen Rhythmus und ist mit recht interessanten Instrumenten gespielt. Auf kühne Textwiedergaben verzichte ich mangels Italienischkenntnissen mal. :wink:

Auf seiner Homepage habe ich schon mal in die dort vorgestellten Lieder reingehört, habe es aber dort nicht gefunden.

Vielleicht versteht ja jemand Italienisch und könnte mir wenigstens eine Zeile zwecks google-Recherche notieren? :smile:

liebe Grüße,

Schnägge

---------------------------------------------------------------------------------[MOD] Postingtitel archivtauglich gemacht

Hai,

Hai auch,
habe jetzt nicht in die Homepage geschaut aber spontan fällt mir ein:
La pulce d´aqua
Kann die Rechtschreibung nicht garantieren und hab´s auf die Schnelle auch nicht im Internet gefunden.

liebe Grüße,

auch von mir

Schnägge

BW

Hallo,

habe jetzt nicht in die Homepage geschaut aber spontan fällt
mir ein:
La pulce d´aqua

hab´s auf die
Schnelle auch nicht im Internet gefunden.

Hörproben gibt es auf

http://www.amazon.com/gp/product/B000025IH3/sr=1-4/q…
(Disc 1 - Nr. 9)

und (anderer Ausschnitt)

http://www.musicline.de/de/product/Branduardi%2C+Ang…
(Nr. 6)

Gruß
Kreszenz

Ein paar Vorschläge
Hi!
Erfahrungsgemäß suchen die meisten, die nach etwas aus dem Frühwerk von Branduardi fahnden, sein bekanntestes Stück „La pulce d’acqua“ (Der Wasserfloh) vom gleichnamigen Album (etwa 1979 veröffentlicht, wenn ich nicht irre). Das Stück ist ganz gut zu erkennen, da der Refrain – im Unterschied zu den meisten anderen Stücken – ohne Text bleibt und Branduardi nur eine Melodie singt (dam-dam-di-dam-da-di-dam-da…); derweil im Hintergrund vor allem akustische Gitarre, Bass & ein Orchester zu hören sind. Beginnen tut das Lied mit einem sehr kurzen Gitarrevorspiel und den Worten „E la pulce d’acqua…“.
Andere bekannte Stücke älteren Datums von Branduardi sind:
Alla fiera dell’est (nicht so sehr flott, B. erzählt darin eine Endlosgeschichte, die ebenfalls mit dem Titel „Alla fiera dell’Est…“ beginnt)
Gulliver (flott, rhythmisch interessant und auch interessant instrumentiert, basiert auf einer alten bretonischen Trinkliedmelodie, die auch Grundlage für „Was sollen wir trinken / sieben Tage lang / …“ war)
Cogli la prima mela – auch ein flotteres Lied; gut daran zu erkennen, daß der Refrain aus der mehrfachen Wiederholung des Titels besteht.
Alle genannten Stücke sind die Titelstücke der gleichnamigen Alben, allerdings ist das Album „Cogli la prima mela“ meines Wissens seit langem vergriffen.
Zum Reinhören empfehle ich das Livealbum „Concerto“, da sind fast alle bekannteren schnellen Stücke drauf (auch „Il Signore di Baux“ mit seinem etwas renaissancehaften Klang).
Falls ein Kinderchor drin vorkommt, wird es wohl „Vanita di vanita“ aus dem Soundtrack zu Momo sein.
(Leider hatte ich keine Gelegenheit, die Homepage anzuwählen)

Gruß vom

Pengoblin

Schon ganz gut, danke! :smile:
Hai noch mal,

hier scheinen ja wirklich Experten am Werk zu sein! :smile:

La pulce d’acqua ist es aber glaub ich nicht (der Text müßte für das, was er da alles zu sagen hat, eigentlich länger sein).

Ich höre heute abend aber noch mal rein. Am Ende des Liedes wird jedenfalls auch „normaler“ Text durch ba ba da da … ersetzt.

Möchte nicht jemand mal eine Hörprobe per Mail…? :wink:

Herzliche Grüße und danke schon mal für die Mühe!

Schnäggge

hallo schnägge,

Möchte nicht jemand mal eine Hörprobe per Mail…? :wink:

schick ihn mir doch mal vorbei :smile:

grüße,

susanne

hallo schnägge,

Möchte nicht jemand mal eine Hörprobe per Mail…? :wink:

schick ihn mir doch mal vorbei :smile:

und mir bitte auch!
danke,
raZZmataZZ

Identifikation gelungen! :smile: (Il poeta di corte)
Huhu!

Die Identifikation ist zwischenzeitlich gelungen, gesucht war Il poeta di corte. :smile:

Vielen herzlichen Dank für jede Hilfe, hätte erst gar nicht gedacht, daß mit meiner nicht grad aussagekräftigen Anfrage überhaupt jemand was anfangen konnte… :wink:

Gruß,

Schnägge

---------------------------------------------------------------------------------[MOD] Postingtitel archivtauglich gemacht