Kennwort

Mein kleines problem ist folgendes: Ich möchte meinen Pc so einrichten,dass er nur mit einem Kennwort oder code benutzt werden kann.Wie muss ich vorgehen.Vielen dank zum voraus.Rene

Mein kleines problem ist folgendes: Ich möchte meinen Pc so
einrichten,dass er nur mit einem Kennwort oder code benutzt
werden kann.Wie muss ich vorgehen.Vielen dank zum voraus.Rene

Hallo Rene,

Evtl. kann es noch sinnvoll sein zu erfahren:

  • Welches Betriebssystem du nutz
  • handelt es sich um einen Einzelplatzrechner
  • wie gehst du ins Internet

Vielleicht genügt es dir ja auch schon einfach nur mehrere Benutzer anzulegen, die sich beim Booten anmelden müssen.
Grüße Andreas

hi,

um zu verhindern, dass jemand deinen rechner mit einer knoppix cd startet… und das passwort deines betriebssystems übergeht kannst du wie folgt vorgehen:

du musst ein BIOS passwort setzen. das wird abgefragt, bevor irgendwelche betriebssysteme gestartet werden.

du kommst ins BIOS indem du direkt nach dem booten die DEL oder ENTF taste gedruckt haelst. manchmal kann es auch die F1 taste sein. meistens jedoch DEL/ENTF…

dann oeffnet sich das BIOS. ABER VORSICHT !!!
dort kannst du sehr viel verstellen, was deinen reechner wirklcih umbringen kann. also finger weg von all den sachen, von denen du nicht genau weisst was du tust :wink:

meist im ltzten reiter…bzw ganz am schluss (die BIOS’ unterscheiden sich leider in hersteller und version) gibts dann die moeglichkeit ein BIOS ADMIN oder USER Passwort einzuricihten.
mit dem ADMIN passwort schuetzt du die oberflaeche, die du gerade benutzt um das passwort festzulegen… und mit dem USER passwort schuetzt du den rechner vor ungewollten zugriff.

passwort bloss nicht vergessen. sonst hast du ein wirklich grosses problem. !!!

ansonsten , wenn dir das zu schwierig ist oder du dich da nicht rantraust…
kannst du in abhaengigkeit vom betriebssystem user anlegen, die bestimmten zugriff haben… dazu muesste ich allerdings wissen, welches betriebssystem du installiert hast.

grusz

PixelKoenig

Vielen Dank.Nun ich benutze Windows XP und gehe mit netopia ins internet ADSL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank .Nun ich benutze Windows XP,und gehe mit Netopia ins Internet ADSL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank .Nun ich benutze Windows XP

Systemsteuerung / Benutzer /neuen Benutzer incl. Passwort anlegen

und gehe mit Netopia ins Internet ADSL

Na dort hast du ja bestimmt auch Zugangsdatzen mit denen du den Internetzugriff nur nach Passworteingabe steuern kannst.

Grüße Andreas

Moin

Vielen Dank.Nun ich benutze Windows XP und gehe mit netopia
ins internet ADSL

Das BIOS-Passwort das er beschreibt ist unabhängig vom Betriebsystem. Es geht also auch mit winXP. Es ist allerdings bei weiten nicht so sicher wie er schreibt, PC-Freaks können es in 5-10 min problemlos umgehen.

Aber für den Anfang, als Basisschutz ist es GUT.

cu

Hallo hallo,

vieleicht solltest Du nochmal kurz schildern wie weit und wann der Schutz greifen soll. Geht es nur um Programme, den Internetzugang, den Email-Client, mit anderen Worten um Schutz für Teile Deines Betriebssystems dann ist sicher der Ansatz mit einem gesonderten Benutzernamen samt Kennwort unter WindowsXP eine gute Wahl. Wenn Du dann auch noch sämtliche Passwörter (Email-Client, Internetverbindung usw.) nicht speicherst sondern immer wieder eingibst und nach jeder Session deine Cookies und Deinen Cache leerst dann hat niemand mit normalen mitteln die Möglichkeit deine Kennwörter rauszufiltern denn sie existieren ja nicht auf deiner Platte.

Wenn Du allerdings einen wirklichen Schutz von Anfang an haben möchtest, d.h. der PC kann ohne Passwort gar nicht gestartet werden, dann wirst Du um eine Hard- und Softwarelösung nicht rum kommen. Um das starten einer Linux-Boot-CD zu verhindern kommst Du um eine Hardwarekralle für Dein CD-Rom nicht rum. Damit ist ein einlegen einer CD gar nicht möglich da ein Bügel das CD-Rom blockiert. Nur mit einem Schlüssel kann der Bügel entfernt werden.
Um jetzt auch das Biospasswort (Systempasswort) vor unbefugten Manipulatioen zu schützen (Batterie entfernen, Jumper brücken usw.) Muss natürlich auch das Gehäuse mittels Schloss versiegelt werden.

Das wäre dann der ultimative Schutz würde ich mal glatt behaupten.

LOL. Ich hoffe ich habe mich als neuer jetzt nicht schon unbeliebt gemacht aber Du fragtest nach Schutz.

Cu Oliver

hallo

passwort bloss nicht vergessen. sonst hast du ein wirklich
grosses problem. !!!

Hat er nicht.

  • Jumper
  • Masterpasswort
  • Bioscracker

Gruß Grüne

Hallo

Mein kleines problem ist folgendes: Ich möchte meinen Pc so
einrichten,dass er nur mit einem Kennwort oder code benutzt
werden kann.Wie muss ich vorgehen.Vielen dank zum voraus.Rene

Wie sicher solls denn werden?
Warum?
Echtzeitverschlüsselung?

Nochmal zur Info:

IT-Sicherheit gibt es nicht!!!

Man kann nur durch eine Abwägung von Aufwand und Nutzen entscheiden, welche Mittel nötig sind um seine sensiblen Daten durch geeignete Mittel zu schützen.

Schreib mir was Du vor hast und ich sag Dir was man machen kann.
Biospasswörter, Syskey, WinLogOn taugen höchstens um einen DAU abzuhalten deine Daten auszuspähen. Der geht dann in den Zeitschriftenhandel und dann kann er nach sehr kurzer Zeit auch diese Hürde überwinden.

Gruß Grüne

Hat er nicht.

  • Jumper
  • Masterpasswort
  • Bioscracker

*seufz*
ja.
wenn es danach geht ist NICHTS !!! sicher.
aber wenn man sich auf den level dieses users begibt,
so ist es sehr sicher. davon ausgehend, dass er/sie
keine anderen „fachleute“ hat, die ihm etwaige ratschlaege
geben koennen, sollte diese moeglichkeit sehr sehr sicher sein.

nichts ist 100%ig sicher.
aber man kann ja uach alles komplizierter machen und
ein biszchen besser wissen :wink:

grusz

PK

Manno,

nichts ist 100%ig sicher.
aber man kann ja uach alles komplizierter machen und
ein biszchen besser wissen :wink:

ich bin manchmal zu genau

Sorry Grüne