Kennwort / Passwort Problem

Hallo,

leider ist etwas dummes passiert. Der iMac der Kinder hat seine
Mucken.

iMac 350 slot-in, 10.4.2 kennt das Passwort nicht mehr.
Aufgefallen ist es beim Installieren eines Druckertreibers. Da wird
das Passwort verlangt, alle Versuche enden erfolglos.
Jetzt habe ich mit der System-Disk gestartet und mit dem „Kennwort
zurücksetzen“ das Admin-Kennwort neu eingegeben sowie das Kennwort
des users (war ganz unten in der Auswahlliste). Neustart, nützt alles
nichts.
In Systemeinstellungen unter „Benutzer“ dann „Kennwort ändern…“
genauso. Die Abfrage ergibt immer ungültiges Kennwort.

Ebenso durchgeführt :
Neuen Benutzer einrichten geht nicht. Werde jetzt wieder nach dem
Kennwort gefragt.
Rechte reparieren mit Festplatten-Dienstprogramm hat auch nichts
gebracht.
Neues update installieren - nicht möglich, werde nach Kennwort
gefragt.
Aus dem Library kann ich nichts entnehmen oder löschen. Dann werde
ich wieder nach dem Kennwort gefragt.
(„System.keychain“; usw )
Schlüsselbund-Dienstprogramm -> Kennwort
P-RAM zurücksetzten - kein Erfolg

Wer kann helfen?
Falls mit Termin eine Anleitung erfolgt, dann bitte ganz genau, bin
komplett unerfahren damit.

Mit der „Suche“ habe ich schon diverse Themen durchgelesen, waren
aber leider keine Hilfe.

Danke & Gruß
T-Bird

Hallo T-Bird,

hast Du schon versucht, die Frage nach dem Kennwort
zu ignorieren und - ohne etwas einzugeben - die
Nicht-Eingabe trotzdem mit ok zu bestätigen?

Gruß
J.

Hallo J.,

hast Du schon versucht, die Frage nach dem Kennwort
zu ignorieren und - ohne etwas einzugeben - die
Nicht-Eingabe trotzdem mit ok zu bestätigen?

Ja, das haben wir auch schon versucht. Selbst eventuelle Tippfehler
bei der ersten Passwort-Vergabe haben wir getestet.
Groß- und Kleinschreibung, ich weiss jetzt wirklich nicht weiter.
Das ist eben der Nachteil eines Rechners, der von außen nicht so
einfach übernommen werden kann.
Die Kiste hat leider kein DVD-Laufwerk. Deshalb kann ich nicht
einfach ein neues System aufspielen, sondern müsste die HD erst
wieder ausbauen, in ein Firewire-Gehäuse rein und dann mit einem
anderen Rechner neu bespielen.

Danke & Gruß T-Bird

Hi TBird!

Probier´s doch mal hiermit:

http://www.securemac.com/macosxsingleuser.php

Leider auf Englisch, aber es müsste funzen…

Gruß

Edi

1 Like

Hi Edi,
danke für die Info. Morgen Nachmittag kann ich testen, werde dann spät
noch berichten. Sieht vom Text her aber gut aus.
Habe mir auch die anderen links mal angesehen und bin am überlegen, ob
ich nicht langsam in UNIX einsteige.
Gibt es da irgendwelche empfehlungen für´n Anfänger?
Gruß
T-Bird

Hi T-Bird!

Schau mal hier:

http://www.macdevcenter.com/

Etwas weiter unten gibt es einen Artikel mit der Überschrift „An Introduction to Tiger Terminal, Part 5“, das ist eine ganze Serie, die eine Einführung in das Terminal gibt. Wirklich sehr empfehlenswert…

Gruß

Edi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

danke Edi,

Etwas weiter unten gibt es einen Artikel mit der Überschrift
„An Introduction to Tiger Terminal, Part 5“, das ist eine
ganze Serie, die eine Einführung in das Terminal gibt.
Wirklich sehr empfehlenswert…

da hab ich ja reichlich durch zu arbeiten. Werde mich die nächsten Tage
einlesen.
Melde mich morgen wieder
Gruß
T-Bird

Hallo,
enthält das neue Passwort Sonderzeichen?
Bei mir ist es so, dass beim pwd zurücksetzten der amerikanische Tastaturtreiber geladen ist, bei der Eingabe im System aber der deutsche, das hat zur Folge dass die Sonderzeichen irgendwo liegen und das z zum y wird und so weiter…

gruß

thefly

Hallo Jakob,

hast Du schon versucht, die Frage nach dem Kennwort
zu ignorieren und - ohne etwas einzugeben - die
Nicht-Eingabe trotzdem mit ok zu bestätigen?

Ja, habe ich auch. Ebenfalls verschiedene ähnliche Kombinationen mit
danebenliegenden Tasten, falls ein Vertipper dabei war.
Bei Edi schreib ich noch etwas mehr dazu.
Gruß
T-Bird

Hallo Edi,

http://www.macdevcenter.com/

habe ich vorhin gemacht. Allerdings kam kein hash-Wert. Ich nehme an,
daß deshalb kein Passwort existierte. Die Version mit überschreiben
funktionierte aber nicht, es kam wieder kein hash-Wert und unter Tiger
war alles wie vorher.
Habe dann im SU-Modus noch mal einen System-check gemacht, da kamen
reichlich Fehlermeldungen bezüglich Plattenfehlern.
Habe dann wieder alle Möglichkeiten probiert, irgendwann hat es aber
keinen Zweck mehr.
Werde am Samstag die HD ausbauen und extern formatieren und dann von
der DVD neu installieren.
Trotzdem nochmal danke, habe schon wieder etwas gelernt.
Gruß
T-Bird

Rückmeldung
Hallo,
danke nochmals für die angebotene Unterstützung.
Leider hat alles nichts geholfen. Ein hash-Wert konnte nicht ausgelesen
werden. Demnach wäre kein Paßwort installiert worden. Allerdings hat
ein „blank“ auch nicht funktioniert.
Habe die HD also im externen Gehäuse neu formatiert und das System neu
drauf gespielt. Jetzt ist wieder alles so, wie es sein sollte.
Bin allerdings beruhigt, daß es wirklich keine Möglichkeit gibt, das
System zu knacken.
Ob es so unter Intel-chips auch so bleibt?
Gruß
T-Bird