Kennzeichen für einsame Katze?

Hallo,

ich habe gehört man sollte Katzen In der Wohnung nie alleine halten, weil sie sonst Störungen bekommen.
WIe äußert sich sowas?
Woher weiß ich, dass meine Katze einsam ist oder sich auch in der Gruppe nicht wohl fühlt und lieber alleine gehalten werden sollte?

Danke im vorraus für Antworten

Hallo

ich habe gehört man sollte Katzen In der Wohnung nie alleine
halten, weil sie sonst Störungen bekommen.

Ja,man sollte sie nicht alleine halten,außer die katze verträgt sich nicht mit einer anderen Katze.
Wenn man sie alleine lässt,so wird sie Apatisch,und sie weiß nicht,was sie machen soll.

MFG

Hallo auch…

es gibt nur sehr sehr wenige Katzen die auch allein leben „wollen“ meist ältere die es von klein auf nicht anders kennen und schon so verkorkst sind das alles zu spät ist. Ein guter Weg eine solche Katze mal versuchshalber zu resozialisieren ist übrigens sie mal in eine Tierpension mit Katzengruppenhaltung zu geben, da wird man recht schnell feststellen ob es mit dem richitgen Katzenkumpel doch noch klappen könnte. Bisher habe ich in all den Jahren überhaupt erst eine einzige total unsozialisierbare Katze kennengelernt, bei der ist aber auch die Vorgeschichte ausreichend dramatisch. Bei allen anderen lies sich immer ein verträglicher Partner finden.

Eine einsame Katze wird oft unsauber (Stichwort Protest Pinkeln) oder zerstört das Mobiliar, oder sie wird total lethargisch. Viele versuchen den felhenden Kontakt zu Artgenossen durch geradzu aufdringliche Annäherung an den Menschen ausgleichen, was oft in Kratzen und Beissen ausufert.

Natürlich sind Katzen sehr individuell und ich bin sicher sie kommen noch auf 10000 andere Ideen um ihre Einsamkeit auszudrücken, das sind jetzt nur mal die gängisgten.

LG Wizzel

Hallo WizzelWuzz,

Ein guter Weg eine solche Katze mal versuchshalber zu resozialisieren ist übrigens sie mal in eine Tierpension mit Katzengruppenhaltung zu geben

Diesen Vorschlag finde ich mal richtig gut. Aller Wahrscheinlichkeit lässt sich sogar gleich noch der passende Katzenkumpel dort finden.

Was ich bei all den Ratschlägen zur Anschaffung einer Zweitkatze immer problematisch finde ist, dass man im Voraus einfach nicht weiß, ob es klappt. Wenn ja - prima! Aber was, wenn nicht? Dann hat man zwei Problemfälle zu Hause, für die man verantwortlich ist. Und gerade bei erwachsenen Katzen kommt diese Ablehnung gar nicht so selten vor.

Da finde ich die Idee mit der Tierpension wirklich gut. Natürlich holt man die Katze für ein Weilchen aus ihrem normalen Umfeld, aber das tut man ja z.B. im Urlaub in der Regel auch.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Hallo,
wenn eine Katze sich nicht wohl fühlt, zeigt sie es. Entweder sie verkriecht sich oder sie hängt einem Tag und nacht am Hemdsärmel. Schlimmsten Falles wird sie krank, Durchfall, Katzenakne, Herpes etc. …wenn die Katze sich normal verhält, fehlt ihr auch nichts.

lg Nadja

Nochmal Hallo,

…wenn die Katze sich normal verhält,
fehlt ihr auch nichts.

das halte ich für einen sehr gefährlichen Ratschlag, Katzen sind wahre Meister im „sich nichts anmerken lassen“ wenn eine Katze so weit ist dass man ihr eine Krankheit anmerkt ist aller höchste Eisenbahn!

Wenn eine Katze allein in einer Wohnung lebt ohne Freigang würde ich pauschal davon ausgehen dass sie einsam ist. Ob sie das nun in aller Stille tut oder einem die Bude zerlegt liegt eben an der persöhnlichkeit der Katze. Vielleich äußert sie es auch auf eine Art und Weise die dem Menschen sogar zusagt (extreme Schmusigkeit und Anhänglichkeit zum Beispiel) und dass würden wohl viele als „Katze verhält sich normal“ abhaken. Und wenn die Katze schon immer alleine ist und ihre Einsamkeit schon immer auf eine bestimmte Art und Weise ausdrückt, dann fällt das doch auch unter „Katze verhält sich normal“, weil sie ja das selbe tut wie immer.

LG Wizzel

2 Like

Jedes Tier ist anders. Mein erster Kater kam aus einem Dreier-Katzenhaushalt und die Besitzerin meinte, es wäre schön, wenn er bei mir nicht alleine bliebe. Als ich aber nach ca. 1 Jahr einen Kater dazunahm, war der nicht begeistert. Das merkt man mit der Zeit erst-der erste war ein schwarzer schlanker Kater, leicht neurotisch, wie ein Siamese. Mit der Zeit hatte ich dann bis zu 6 Tiere, weil ich unbedingt eine Norweger wollte und Babys, welche dann blieben. Inzwischen ist mir nach Fortlaufen, Tod und Wegzug mit dem EX nur noch eine Katze geblieben. Diese nahm dann schnell die Allüren des vorherigen Katers an, wurde immer anhängiger und kuscheliger. Ich habe aber nicht das Gefühl, als wäre sie zu einsam. Da ich berufstätig bin, lasse ich darum nachts das Schlafzimmer offen. Mittlerweile verhält sie sich auch wie ein Einzelgänger und obwohl sie´s nie gelernt hatte, verteidigt sie jetzt den Garten gegen jede fremde Katze. Hast Du eine eher ruhige Katze, z.Bps. ´nen Persermix lass´sie alleine. Tobt die Katze viel und braucht einen Spielgefährten, oder markiert sie - dann stimmt etwas nicht und ich würd´s mit Zweien versuchen.

Hallo,

ich danke euch für eure Tips und Ratschläge habt mir echt weiter geholfen,

vielen vielen Dank!

Liebe Grüße