Hi Katrin,
soweit ich mich erinnern kann, muss jedes Ei in Deutschland (oder sogar in Europa?) einzeln gekennzeichnet sein. Die Kennzeichnung umfasst auch die Haltung der Legehenne, die Ziffer gleich an erster Stelle steht dafür. Zur Erklärung dieser Link:
http://www.altfeld.info/6.html
Auf der selben Seite steht auch nochmal erklärt, was denn nun „ökologische Haltung“ bedeutet:
„Für Eier aus ökologischer Erzeugung gelten EU-weit und einheitlich ganz besondere Anforderungen. So ist die Auslaufhaltung der Legehennen zwingend vorgeschrieben. Die Belegdichte im Stall beträgt höchstens 6 Legehennen pro m². Außerdem muss Futter aus ökologischem Anbau verwendet werden.“(Quelle: http://www.altfeld.info/7.html)
Damit steht die ökologische Haltung eindeutig „über“ der Freilandhaltung im Sinne von noch tierfreundlicheren Bedingungen für die Legehennen.
Hoffe, geholfen zu haben,
the_digger