Kentaur, Arktus, griechische Mythologie

Ich hab schon vergebens gegoogelt, kann aber nichts zu dem Pferdemenschen „Arktus“ finden, dessen namen ich mir gegeben habe. Der Name taucht zwar erwähnt im Internet auf, aber genaueres kann ich dazu nicht recherchieren. Kennt sich einer damit aus? In welchem Buch taucht die Figur auf? Links, Verweise, wenn ihr was habt … bin neugierig.

PS: Allgemeines konnte ich zu den Kentauren schon in Wiki lesen.

Hallo,

ich habe hierzu nur Folgendes gefunden:

" Arctus , (Griech. Myth.), ein Centaur, welcher bei dem Kampfe auf der Hochzeit des Pirithous
gegen die Lapithen stritt"

[VOLLMER, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie aller Völker. Reprint nach der Originalausg. von 1874.
Reprint-Verlag Leipzig - ohne Jahresang.; S. 62]

In Reclams „Lexikon der antiken Mythologie“ von TRIPP findet sich zu „Ar k tus“ bzw.
„Ar c tus“ nichts.

Mit freundlichem Gruß,
Renardo

Ich hab schon vergebens gegoogelt, kann aber nichts zu dem
Pferdemenschen „Arktus“ finden,

Hallo!
Kannst du mitteilen, wo du gefunden hast, dass Arktus einer der Kentauren gewesen sein soll?
Ich weiß davon nichts, und in der umfangreichsten Aufzählung der Kentauren aus der Antike (Ovid, Metamorphosen 12,219-535: Kampf der Kenturen und der Lapithen) kommt unter den 56 Kentaurennamen auch kein Arctus vor. Hätte Ovid einen Kentauren Arctus gekannt, hätte er ihn bestimmt erwähnt und nicht so viele Namen selbst erfinden müssen.
Griech. „árktos“ (latinisiert „arctus“) heißt einfach „Bär/Bärin“. Auch das Sternbild hieß so: Große und Kleine Bärin (auch im Lat. als Femininum bezeichnet: Ursa).
Weil das Sternbild am nördl. Himmel erscheint, wurde „arktos“ auch zum Namen für den Norden und den Nordpol (daher „arktisch“!).
Gruß!
Hannes

" Arctus , (Griech. Myth.), ein
Centaur, welcher bei dem Kampfe auf der Hochzeit des Pirithous
gegen die Lapithen stritt"

[VOLLMER, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie aller Völker.
Reprint nach der Originalausg. von 1874.
Reprint-Verlag Leipzig - ohne Jahresang.; S. 62]

Hallo,

Renardo!

Ich wäre dir dankbar, wenn du mir die Quelle mitteilen könntest, die Vollmer benützt hat. Mir sein „Wörterbuch …“ nicht zugänglich.
Gruß!
Hannes

Nachtrag
Habe soeben beim Googeln entdeckt, dass es den Vollmer auch im Internet gibt. Du findest den Eintrag zu
Arktus unter:

http://www.vollmer-mythologie.de/arctus/

Gruß, Renardo

Ich wäre dir dankbar, wenn du mir die Quelle mitteilen
könntest, die Vollmer benützt hat. Mir sein „Wörterbuch …“
nicht zugänglich.

Hallo Hannes
leider sind in dem Reprint keine Quellen angeführt.
Vielleicht findest Du etwas auf der Webseite, die ich eben unter „Nachtrag“ an meine erste Antwort
angehängt habe.
Gruß,
Renardo

Ich hab schon vergebens gegoogelt, kann aber nichts zu dem
Pferdemenschen „Arktus“ finden,

Hallo!
Kannst du mitteilen, wo du gefunden hast, dass Arktus einer
der Kentauren gewesen sein soll?

Hab ich bei Wiki als Suchwort eingegeben „Arktus“. Unter bekanten Kentauren ist unter weitere auch „Arktus“ aufgeführt.

Na immerhin. Das mit der Hochzeit steht auch bei Wiki. Hätte gerne mehr über den Charakter gewußt. Vielleicht auch ein Bild von dieser Figur.

Jetzt ist das ja nur ein Lexikon. Welches Buch könnte das sein, wo der Charakter auftritt? Dann bestell ich mir das mal in der Bibliothek.