Hallo, ich habe eine Kenwood Cooking Chef km094. Durch einen Bedienfehler ist vor ein paar Tagen leider Milch ins Gerät gelaufen. Jetzt läuft der Motor unruhig bzw. gar nicht.
Ich Video findet ihr hier: https://www.ben-wagner.de/media/IMG_1400.MOV
Ich vermute mal dass das die Kohlen oder der Motor ist - oder könnte das was anderes sein?
Da wird das Getriebe verklebt sein. In den Motor kommt die Milch gar nicht. Und Kohlen hat das Ding vermutlich nicht (hatte zwar schon eine offen, aber daran kann ich mich nicht erinnern).
Aufmachen und nachschauen. Wenn du glaubst, Kohlen wechseln zu können ist das doch die leichteste Übung. Und falls du dich das auch nicht traust, ist es auch völlig egal, was du für einen Fehler vermutest - den findet dann der, der sich traut.
Ich habe jetzt mal das Ding komplett auseinandergebaut bis zum Motor, da sehe ich an den Kabeln keinen Abrieb oder so. allerdings dreht der Motor nun gar nicht mehr, es kommt immmer Fehler E:10.
Wenn es das Getriebe wäre, dann müsste der Motor doch drehen, wenn ich den Zahnriemen entferne, oder?
Hm, ich habe da leider grade keinen.
Was mich aber interessieren würde: Wenn ich langsam die Leistung erhöhe, dreht der Motor ab Stude 1 - 3 unregelmäßig und stotternd mit. Bis Stufe 8 von 10 klingt alles gut, ab Stufe 9 verliert der Motor auf einmal Leistung, bis ich wieder herunter regle.
Elektronik scheidet dann doch eigentlich aus, oder? Da der Motor auch ohne Zahnriemen stottert, kann es das Getriebe auch nicht sein. Kohlen habe ich beim Motor keine gefunden, wollte den aber auch nicht komplett zerlegen.
Wie kann ein Motor dann so unrund laufen?
Das will er nicht hören, sonst würde er Bremsenreiniger kaufen gehen und machen was man ihm empfiehlt.
Hatte schon Mäuseurin auf einer Elektronik meiner Gewerbewaschmaschinen, einmal mit Wasser abgeduscht, getrocknet, lief wieder, aber es soll ja Menschen geben, die den Zusammenhang von ionenhaltigen Flüssigkeiten und falsch funktionierender Elektronik nicht verstehen.
Ich habe jetzt mal Bremsenreiniger gekauft - ich zögere halt das ganze Innenleben damit zu besprühen weil ich kein Techniker bin. Und ja, den Zusammenhang von ionenhaltigen Flüssigkeiten und falsch funktionierender Elektronik verstehe ich nicht 100% - darum suche ich ja hier Hilfe
Ionenhaltige Flüssigkeiten sind elektrisch sehr gut leitend.
Deswegen bekommen in den USA vor der Elektrokution die Todeskandidaten auf den Kopf und an die rasierten Waden Kochsalzlösung gewischt, bevor die Elektroden angesetzt werden, damit es besser leitet und das Fleisch nicht verbrennt durch Übergangswiderstände.
OK, wie muss ich das jetzt machen? Einfach ne halbe Dose da reinsprühen? Oder alles rausbauen, auch die Platine, und dann die Platine, Drehregler, Motor etc. einzeln mit dem Bremsenreiniger säubern? Wieviel nimmt man da?
Alles von der eingetrockneten Milch zu reinigen klingt nach einer guten Idee. Aber zuerst würde ich mir den Drehregler vornehmen. Den Knopf kann man vermutlich abziehen. Mutter dahinter, lösen. Reiniger in den Drehregler siffen lassen, paar mal hin und her drehen. 15 Min. warten, dann wiederholen. Bitte nur im ausgesteckten Zustand!!
Also, ich habe mal das innere mit Bremsenreiniger gesäubert, und auch den neuen Motor eingebaut. Leider reagiert der Motor sehr unterschiedlich zum alten - Intervall geht gar nicht, auf Stufe 1 dreht er hoch … ich habe die Maschine jetzt als defekt deklariert und eine neue bestellt.