Hallo,
und vielen Dank für die Empfehlungen bisher - favorisiert
wurde dort „Silgranit“, was mir auch grundsätzlich zusagt und
auch in mind. einer Farbe erhältlich ist, die mir gefällt.
„Silgranit“ ist wohl auch nur ein Markenname.
Es gibt diese sogenannten"Granitspülen" oder auch
„Keramikspülen“ oder „Steinspülen“ von diversen Herstellern
mit unterschiedlichen Namen.
Die Eigenschaften werden zumindest bei Markenprodukten
rel. ähnlich sein.
http://xn–keramiksple-1hb.net/keramikspuelen-herste…
Die Standard-Formate sollten auch bei allen Herstellern
vorhanden sein, so dass man da gar nicht auf einen Anbieter
angewiesen sein wird.
Bei meiner Recherche stieß ich allerdings auf ein weiteres
Material (ebenfalls aus dem Haus BLANCO): Keramik (z. B. hier:
http://www.wohn-freunde.de/product_info.php?info=p12…)
Im Grunde sind es aus Keramikmehl zu einem Formteil
zusammengepresste Teile die dann gebrannt werden.
Je nach Hersteller gibt es noch spezielle Oberflächen-
behandlungen. Die Bezeichnungen sind aber eh nur als
Marketinggeschwätz zu werten.
Diese Spülen haben allg. sehr angenehme Eigenschaften:
- geringe Kratzempfindlichkeit
- recht hohe Schlagfestigkeit
- Hohe Beständigkeit gegen Medien (kein Korrosion)
- rel. Pflegeleicht
Was ist davon zu halten insbesondere unter dem Aspekt
„Sichtbarkeit von Flecken“ (z. B. Tee, Kaffee) und Reinigung
der Spüle (Wasserflecken und ältere Flecken, die nicht sofort
gesehen/beseitigt wurden) - ich neige zur dunklen Ausführung
„Basalt“ . . .
Sehe ich auch so. Da hast du die Qual der Wahl.
Auf sehr helle Flächen siehst du dunkle Ablagerungen gut
und auf sehr dunklen Flächen siehst du die hellen
Ablagerungen prima (Kalk, Seife usw.).
Irgend was dazwische mit einer Struktur, die Verschmutzungen
eher etwas verschleiert ist immer gut.
Wie ist Keramik bezügl. Stossempfindlichkeit - „springt“ das
leicht oder splittert da schnell was ab oder gibt es Risse
bzw. Ausbrüche?
Nein, das Zeugs ist erstaunlich zäh und unempfindlich.
Wie ist Keramik diesbezüglich im Vergleich zu Silgranit?
Siehe oben. Letzlich halte ich die Markennahmen und die
Bezeichnungen (Granint, Basalt usw.) mehr oder weniger für
reines Marketing. Es werden damit eher Farben und Design
vermittelt.
Wer mag mir bitte von seinen/ihren Erfahrungen mit einer
Keramik-Küchenspüle berichten?
Unsere ist seit 15 Jahren im Benutzung und da ist nix
abgesprungen oder beschädigt. Wenn man es putzt,
sieht es aus wie neu. Bei hochwertigen Edelstahlspülen
mag das im Prinzip auch gelten, aber Edelstahl sieht
nur gut aus, wenn man jeden Tag putzt oder es nicht
benutzt. Sonst hat man immer häßliche Flecken.
Gruß Uwi