Bei Freunden habe ich kürzlich ein Kyocera-Messer gesehen, dessen Keramikklinge schärfer ist als eine Stahlklinge. Wer hat Erfahrung damit? Und muß es Kyocera sein? Ich habe gesehen, es gibt auch andere Hersteller.
Bei Freunden habe ich kürzlich ein Kyocera-Messer gesehen,
dessen Keramikklinge schärfer ist als eine Stahlklinge. Wer
hat Erfahrung damit? Und muß es Kyocera sein? Ich habe
gesehen, es gibt auch andere Hersteller.
Hallo Barbara,
Kyocera ist schon mit die beste Firma.
Keramikmesser werden in der Regel nicht nachgeschliffen, daher muß die Schärfe vom Hersteller kommen.
Das 2. Problem ist die mangelnde Bruchfestigkeit. Du kannst mit den Messern wirklich nur schneiden, wenn sie zb. vom Küchentisch fallen, können sie schnell mal zerbrechen. Da hat Kyocera die stabilsten Messer.
Hoffe das hilft dir.
Gruß
Gerhard
Hallo,
Keramikmesser werden in der Regel nicht nachgeschliffen, daher
muß die Schärfe vom Hersteller kommen.
Jepp, geschliffen werden sie nur wenn die Klinge durch Beschädigungen „ausbricht“.
Ich habe seit Jahren ein Keramikmesser von Böker.
Der Schliff wird mit der Zeit bei normalem Gebrauch wirklich nicht stumpf!! Lediglich eine kleine Macke (Mist! nicht aufgepasst, Keramik ist spröde) hat mich vor kurzem zum Neuschliff (vom Fachmann! selbst kann man das nicht) bewogen. Leider wurde der Neuschliff nicht so gut wie der Erstschliff des Herstellers. Seitdem schneidet das Messer ein klitzekleines bisschen auf eine Seite…
Mein Tipp:
Nimm ein Schneidebrettchen und ein paar Schneideobjekte (vollreife Tomate, Käse, Karotte,…) mit zum Fachhändler und teste!
Grüße von
Tinchen
Danke für die Tipps! Jetzt wird gekauft!