Hallo auch,
entschuldige die späte Antwort.
Ich nehme an, dass Du die Teller nicht im Geschirrspüler reinigst, sondern von Hand wäschst?
Für Geschirrspülreinigung glaube ich nicht, dass es was vernünftiges gibt.
Ausbessern mit richtiger niedrigbrennender Glasur geht nicht, denn dann würde die bestehende Glasur sich verändern/abplatzen oder sonst was. (Hab ich allerdings noch nicht ausprobiert - vielleicht mal in einer Keramik-Werkstatt nachfragen, wo man auch Kurse belegen oder eigene Sachen zum Brennen abgeben kann.)
Es gibt Keramik-Malstifte, die im Backofen eingebrannt werden. Vielleicht kommt man damit weiter? Ich befürchte allerdings, dass diese Stifte nur für glasierte Keramik geeignet sind - d.h. die Farbe verbindet sich mit der schon vorhandenen durchsichtigen Glasur auf der Keramik. Wenn an einer Stelle die Glasur abgeplatzt ist, wäre da ja nur unglasierte Keramikoberfläche zu sehen. Diese Stifte gibt es sogar auch als Geschirrspüler-geeignete Version, aber ich weiss nicht, ob das wirklich was taugt.
Wenn das Geschirr mit der Hand gespült wird, könnte ich mir vorstellen, die Stellen mit wasserfesten Stiften und wasserfestem Klarlack (wenn es so was gibt) zu behandeln? Wenn es nur am Rand ist, ist es vielleicht auch wegen Lebensmittelechtheit kein Problem? Frag mal bei Keramik Kraft in Diepersdorf bei Nürnberg nach - die handwerkeln selbst sehr viel mit allen möglichen Keramikmethoden herum und können vielleicht gute Tipps geben. Viel Erfolg!
MfG Mietzekater