Habe mir fürs WC ein neues Keramikwaschbecken gekauft. Leider passen die für die Halterung vorgegebenen Bohrungen nicht auf die alten Stehschrauben. Neu bohren scheint mir auch nicht sinnig - zumindest auf der gleichen Höhe - da der Abstand zu den Bohrungen - bei Fliesen - sehr knapp ist.
Jetzt dachte ich ob ich die Löcher ins Becken neu bohre, weiß aber auch nicht ob die „Statik“ dann noch so ist das mir nichts bricht beim anziehen der Muttern.
Kann man denn Keramik überhupt bohren?
Hallõle,
Theoretisch kann man auch Keramik bohren, wie sonst kommen Löcher in die Fliesen? Allerdings sindd die an er Wand fixiert.
Praktisch hätte ich da Bedenken. Da, wo die Lõcher fertigungsseitig sind, ist meist eine Verstärkung, bohrt man anderswo, fehlt diese.
Ich habe schon sehr Vorsichtig Löcher in Pflanzkübel gebohrt. Zuerst mit sehr kleinem Bohrer, dann vorsichtig erweitert. Ist meistens (nicht immer!) gut gegangen.
Das neue Becken würde ich nicht anbohren. Lieber die Lõcher in der Wand mit Fertigzement (kein Gips) gut auffüllen und dann neu bohren. Und wenn es so dicht dabei ist, vielleicht reicht es ja, nur eines neu zu bohren, ohne dass es alles schief aussieht?
Gruß
Iggy
Ja, Keramik lässt sich bohren!
Wie Du bei den Fliesen schon recht erkannt hast muss ausreichend „Futter“ vorhanden sein.
Zum Bohren braucht man:
Eine ruhige Hand,
einen Diamantbohrer (10mm =±40Euro),
Geduld und möglichst Wasser zum Kühlen.
Ob es sich lohnt, hängt von der Qualität des Beckens ab.
Viel Glück!
Hallo
An deiner Stelle würde ich die Löcher in die Wand bohren. Die Keramikingenieure die das Waschbecken ausgetüftelt haben dürften die Lasten und Spannungen nur für die vorgesehenen Löcher ausgerechnet haben. Zusätzlich kannst du Steinzeug und Steingut nur mit dem richtigen Equipment bohren- da reicht der Betonbohrer vom Baumarkt nicht.
lg
Peter
im Prinzip ja, aber nur mit Spezialwerkzeug! Und selbstverständlich verändert sich auch die Statik. Wenn möglich, versuch lieber das Waschbecken umzutauschen. Das Risiko, dass die Bohrung zwar anscheinend gelingt, aber sich dabei Haarrisse bilden, die später das Waschbecken zu Bruch gehen lassen, ist bei ungeeignetem Werkzeug durchaus vorhanden!
Gruß,
Merle
huiii----da haste aber ein problem:wink: es ist schon möglich keramik zu bohren…aber dafür gibt es spezielle bohrer und die sind eigentlich recht dünn. diese art von keramik ist sehr hoch (in der temperatur) gebrannt um dicht zu werden. leider fürchte ich, dass becken könnte schaden nehmen. wenn du es aber trotzdem machen möchtest, kleb bitte die bohrstelle vorher mit klebeband ab. dies verhindert oftmals ein absplittern der glasur…naja und die statik?? da kann ich dir erst mal nicht helfen-----sanny
Hallo!
Ich würde einen Keramik-Hersteller fragen. Wenn man überhaupt an Bohren denken kann, dann wohl in ungeheuer vorsichtiger Weise. Habe keine Erfahrungen mit sowas, bzw. mir ist es nur in Ausnahmefällen gelungen bei selbst hergestellter Keramik.
Alles Gute.
Kera
Hallo,
ich kann dir da wirklich nichts raten. Bei kleinen flachen Teilen habe ich schon erfolgreich gebohrt, aber wie groß das Risisko ist, dass dir da was ausbricht oder…, kann ich dir wirklich nicht sagen.
Viele Grüße
Doris
Oh Gott,
Du wirst doch noch den Kassenzettel haben ! Geh und hole ein passendes WC…alles andere ist Quatsch…