Kerkeling, Pinkeln u Schmetterlinge

Hohhe meine Frage gehört hierher:

Hallo,

habe gehört, Kerkeling habe in seinem Buch über den Jakobsweg geschrieben, der sei leicht dadurch auszumachen gewesen, daß dort immer viele Schmetterlinge rumflogen. Und in einer Fernsehsendung soll ein Professor erklärt haben, das komme von dem Urin, der dort überall hingepinkelt worden war.

Dunkel erinnere ich mich, ich hab sowas ähnliches auch schon mal erlebt, mit eigenem Pinkeln und allerdings Bienen.

Weiß jemand, was der Anlaß ist? Sind da besonders viele für Kerbtiere schöne Aromate drin, oder ist das Zucker im Urin, oder was?

Danke für jeden Tip Antal

Weiß jemand, was der Anlaß ist? Sind da besonders viele für
Kerbtiere schöne Aromate drin, oder ist das Zucker im Urin,
oder was?

Danke für jeden Tip Antal

Nur so eine Idee, aber wenn ‚jeder Tip‘ willkommen ist, tippe ich mal eher auf Salze. Schmetterlinge in den Tropen sieht man auch oft rudelweise auf mineralhaltigen Erden sitzen und Salze aus dem Boden aufnehmen.

LG Jesse

Hallo

Ich würde mal vermuten, dass auf gut gedüngten, bzw überdüngten Böden Pflanzen besonders gut wachsen, die Schmetterlinge für ihre Raupen vorsehen.

Brennnesseln zum Beispiel.

Grüße

Laralinda

Huhu!

Also, Zucker ist normalerweise nicht im Urin (außer man hat Diabetes), aber viele Stickstoffverbindungen (das ist einer der Hauptgründe für komplizierte Nieren und das pinkeln überhaupt), und wie jemand schon schrieb, Salze, die für Pflanzensauger nicht so leicht zu bekommen sind.

Pflanzen kriegen Kohlenhydrate sehr billig aus der Photosynthese, Salze und Proteine sind teuer, darum ist Nektar sehr zuckrig, aber wenig Protein/Elektrolythaltig.

Ich weiss es nicht genau, könnte mir aber vorstellen, das Schmetterlinge darum gerne Pisse trinken.

Viele Grüße!
Ph.

Hi Jesse,

…tippe ich mal eher auf Salze. Schmetterlinge in den Tropen
sieht man auch oft rudelweise auf mineralhaltigen Erden sitzen
und Salze aus dem Boden aufnehmen.

Ja, das vermute ich auch. Auf Bergtouren ist es uns schon manchmal passiert, daß Schmetterlinge „über uns hergefallen sind“ und unsere verschwitzten Hemden abgenuckelt haben.

Viele Grüße
Martin

Hallo, Antal!

Erklärung hab ich leider auch keine, aber ich kann dir versichern, daß ich schon Schmetterlinge beobachtet habe, die genüßlich an frischen, feuchten Pferdeäppeln genuckelt haben.

An Laralindas Theorie mit den gut gedüngten Pflanzen glaube ich eher nicht; tatsächlich ist es so, daß viele Schmetterlinge aus überdüngten Kulturlandschaften verschwinden, da ihre Wirtspflanzen oft eher auf kargen Böden wie z.B. Halbtrockenrasen gedeihen. Das Tagpfauenauge, dessen Raupen ausschließlich Brennnesseln knabbern, ist da eher die Ausnahme. Brennnesseln sind sogenannte Stickstoffzeiger, also Pflanzen, die auf erhöhte Stickstoffmengen im Boden hindeuten.

Ich würde auch am ehesten darauf tippen, daß die Schmetterlinge das Salz in den Ausscheidungen reizt.

Grüßle
Regina