Kernel-append in script benutzen

Hi!

Ich möchte gerne im Startup ein Skript anlegen, das abhängig vom Wert bzw. Vorliegen eines kernel-appends bestimmte Aktionen ausführt. (OS: Debian unstable)

Wie komme ich an den Wert dieser Variablen ran? Im Netz finde ich dazu leider nichts bzw. suche mit den falschen Parametern.

Danke
Reto

Hallo,

Ich möchte gerne im Startup ein Skript anlegen, das abhängig
vom Wert bzw. Vorliegen eines kernel-appends bestimmte
Aktionen ausführt. (OS: Debian unstable)

Wie komme ich an den Wert dieser Variablen ran? Im Netz finde
ich dazu leider nichts bzw. suche mit den falschen Parametern.

Meinst Du folgendes?

cat /proc/cmdline 

Ansonsten: Welches Problem willst Du lösen?

Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit …

Gruß,

Sebastian

Hi!

Ich will per Kernel-Parameter unterschiedliche Netzwerk-Konfigurationen aussuchen.
Ich habe unterschiedliche Lösungen dafür ausprobiert, u.a. whereami. Die sind alle entweder nicht gut oder nicht schnell genug. Deshalb würde ich das per Kernel-Param machen und halt im if-preup: „ln -s interfaces. interfaces“ ausführen.

Habe ich da nen Denkfehler?

danke
Reto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich will per Kernel-Parameter unterschiedliche
Netzwerk-Konfigurationen aussuchen.

Was verstehst Du unter „Kernel-Parameter“? Was soll Dir der Kernel verraten, was nicht bekannt ist?

Ich habe unterschiedliche Lösungen dafür ausprobiert, u.a.
whereami.

Jupp.

Die sind alle entweder nicht gut oder nicht schnell
genug.

Ja, whereami fand ich extrem nett. Und ich fand das auch nicht wirklich langsam. Oder hast Du kilo(Byte)weise Reheln aufgestellt?

Ich meine: Was für eine Information technisch gesprochen willst Du haben?

Deshalb würde ich das per Kernel-Param machen und halt
im if-preup: „ln -s interfaces. interfaces“
ausführen.

Habe ich da nen Denkfehler?

Ich bin mir da nicht ganz sicher …

Gruß,

Sebastian

Hi!

Ich will per Kernel-Parameter unterschiedliche
Netzwerk-Konfigurationen aussuchen.

Was verstehst Du unter „Kernel-Parameter“? Was soll Dir der
Kernel verraten, was nicht bekannt ist?

Ein Kernel-append, das ich in der Grub-Konfiguration einstelle.
Die Information, die ich erhalte, ist dann der aktuelle Standort.

Ja, whereami fand ich extrem nett. Und ich fand das auch nicht
wirklich langsam. Oder hast Du kilo(Byte)weise Reheln

Nein.

Ich habe im Endeffekt die Beispiels-Konfig genommen und erweitert. Das funktioniert auch für normales LAN mit DHCP. Wenn ich auf der Arbeit bin, habe ich allerdings WLan und muss ein iwconfig-Skript aufrufen, um die richtigen Parameter zu setzen.
Warum auch immer, zwar wird WLan erkannt, aber die entsprechenden Aktionen werden nicht ausgeführt, außerdem braucht whereami fast zwei Minuten beim Startup. Für Ideen diesbezüglich bin ich sehr dankbar.

Bis dann
Reto

Hallo,

Ein Kernel-append, das ich in der Grub-Konfiguration
einstelle.
Die Information, die ich erhalte, ist dann der aktuelle
Standort.

Ich denke, die Lösung hast Du oben schon von mir bekommen. Oder?

Ja, whereami fand ich extrem nett. Und ich fand das auch nicht
wirklich langsam. Oder hast Du kilo(Byte)weise Reheln

Nein.

Ich habe im Endeffekt die Beispiels-Konfig genommen und
erweitert. Das funktioniert auch für normales LAN mit DHCP.
Wenn ich auf der Arbeit bin, habe ich allerdings WLan und muss
ein iwconfig-Skript aufrufen, um die richtigen Parameter zu
setzen.

Du solltest mal das Debuging aktivieren. Und ggfs. mal so in der Shell starten.

Warum auch immer, zwar wird WLan erkannt, aber die
entsprechenden Aktionen werden nicht ausgeführt, außerdem
braucht whereami fast zwei Minuten beim Startup.

Autsch: Das ist definitiv kaputt. Hier braucht das allenfalls eine Sekunde. Wo genau hängt das denn?

Gruß,

Sebastian