hallo 
Hallo Linuxanfänger,
kann es sein, dass Du hier unter mehreren Pseudonymen das gleiche Problem ansprichst? Das ist nicht nötig, habe keine Furcht, wir beissen nicht … schreiben höchstens bissig 
ich habe mir wohl ein kleines eigentor geschossen
Unbedingt!
[…]
neuen kernel runtergeladen
>http://www.fr.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.4/linux…
Warum in Frankreich? Es gibt auch http://www.de.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.4/
[…]
alles hat ja so weit funktioniert
aber als ich den kernel dann im bootmanager auswählte :startete der rechner neu
Was soll er denn sonst machen, wenn Du bootest?
[…]
nun jetzt habe ich es wieder so weit hingebogen das alles
läuft
Wie hast Du das gemacht?
aber das was ich eigendlich vorhatte hat leider nicht
geklappt !
Aha, jetzt kommt’s 
ich wollte mir nämlich auch ein lcd-display an meine :maschiene anschliessen
ich hatte auf der seite
http://www-miaif.lip6.fr/willy/linux-patches/lcdpanel/ ein
kernel patch gefunden was angeblich für die unterstützung :der LCD-Display´s sei.
Ich widerhole mal, was ich bisher aus Deinen Postings weiss:
Du nutzt abwechselnd Kernel aus der 2.2 und der 2.4 Serie. (Wobei mir 2.2.4 bei SuSE 7.2 reichlich alt vorkommt) und weiss selbst nicht genau, wann Du welchen Kernel bootest.
Du lädst dann den neuesten 2.4er Kernel runter, konfigurierst, compilierst und installierst ihn ohne Erfolg (Wie genau bist Du vorgegangen und was hat denn nicht geklappt?)
Dann lädst Du unter der angegebenen Seite einen Patch herunter, den es für die Kernel
2.2.16
2.2.18
2.4.1
2.4.8 sowie
2.4.10
gibt. Merkst Du was? Ein 2.4.10er Patch muss mit 2.4.18 nicht unbedingt funktionieren. Ausserdem ist Display nicht gleich Display. Du hast da ja Marke Eigenbau angeschlossen.
dafür habe ich die ganze seisse gemacht und nichts hats
gebraucht 
Noch eine kleine Anmerkung: Es gibt so etwas wie Rechtschreibung und Grammatik auch in der deutschen Sprache. Deine Fragen sind so schlampig geschrieben, dass sie den potentiellen Helfern suggerieren: „Mir ist eigentlich alles scheissegal und nicht so wichtig. Aber wenn ihr meine Arbeit macht, dann schau ich mir das nochmal an.“ Und vor einem Plural „s“ kommt auf keinen Fall ein Apostroph!
Keine idealen Voraussetzungen für freundliche, qualifizierte Antworten.
Gruß
Fritze