Was für ein Paket muss ich unter Suse 7.2 installieren, um meinen Kernel neu kompelieren zu können?? oder ist bei dieser Version der Kernel anderswo als /usr/src/linux abgelegt??
Gruss
Steve
Was für ein Paket muss ich unter Suse 7.2 installieren, um meinen Kernel neu kompelieren zu können?? oder ist bei dieser Version der Kernel anderswo als /usr/src/linux abgelegt??
Gruss
Steve
Hallo Steve,
Wenn eine Meldung „no rule to make target“ erscheint hast du
vergessen die Kernelquellen des SuSE Kernels zu installieren.
Der Kernel sollte sich nach wie vor in /usr/src/linux befinden,
zumindest ist es bei meiner SuSE 7.1 der Fall.
Gruß Norbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Steve,
Wenn eine Meldung „no rule to make target“ erscheint hast du
vergessen die Kernelquellen des SuSE Kernels zu installieren.
Der Kernel sollte sich nach wie vor in /usr/src/linux
befinden,
zumindest ist es bei meiner SuSE 7.1 der Fall.
welches Paket muss ich da installieren, hab noch nirgens das Kernel-Spurce-Paket gefunden?? Momentan existirt bei mir noch nicheinmal das Unterverzeichnis linux unter /usr/src.
Steve
Hallo Stefan
welches Paket muss ich da installieren, hab noch nirgens das
Kernel-Spurce-Paket gefunden?? Momentan existirt bei mir noch
nicheinmal das Unterverzeichnis linux unter /usr/src.
Bin mir nicht 100%ig sicher, aber es sollte ein Packet in der Paketgruppe „Entwicklung“ geben, dass „suse“ oder „linux“ heißt. Wenn du über die Paketsuche im yast gehst kannst Du auch einfach nach Kernel suchen. Es sollte dann in den Suchergebnissen was bracuhbares dabei sein.
Vorsicht: SuSE liefert 2 „Kernelvarianten“. Einmal die SuSE-Kernelquellen und dann noch die original Kernelquelle. Es sollte nur ein Paket installiert werden…welches bleibt dir überlassen.
Grüße
Martin
Hallo Steve,
du mußt das Paket lx_suse22 (wenn du einen 2.2.er Kernel verwendest) oder Paket lx_suse24 (wenn du einen 2.4er Kernel verwendest) aus der Serie d Entwicklung (c,c++,Lisp) installieren. Außerdem muß natürlich auch der Compiler selbst
installiert sein, „gcc“ Serie d GNU C Compiler und der „gpp“
GNU C++ Compiler. Einfach mit Yast einspielen.
Aber sag doch mal, warum willst du dir unbedingt den Kernel neu compilieren,sollte bei der SuSE eigentlich nicht notwendig sein ?? Du solltest ihn nur neu compilieren wenn du weißt was du tust!
Wenn irdendeine Hardwarecomponente nicht funktioniert kannst du doch das Kernel-Modul auch nachträglich einbinden ?
Der Kernel befindet sich, wenn du eine boot Partition angelegt hast im selbigen Ordner „vmlinuz“ und die „system.map“ ist auch dort.
Gruß Norbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
erst einmal danke für deine Antwort, werds dann gleich mal probieren.
Aber sag doch mal, warum willst du dir unbedingt den Kernel
neu compilieren,sollte bei der SuSE eigentlich nicht notwendig
sein ?? Du solltest ihn nur neu compilieren wenn du weißt was
du tust!
dass ich davon überhaupt keine Ahnung hab, so ist es ja nun auch wieder nicht. Das hab ich früher bei einer älteren Linux Version schon öfters mal gemacht, nur hab ich damals einfach alles installiert und dann war er eben dabei. *g*
Wenn irdendeine Hardwarecomponente nicht funktioniert kannst
du doch das Kernel-Modul auch nachträglich einbinden ?
Aber genau dass will ich nicht, da meine Netzwerkkarte dann sowieso die ganze Zeit arbeiten soll.
Guten Abend
Steve
Hallo
erst einmal danke für deine Antwort, werds dann gleich mal
probieren.Aber sag doch mal, warum willst du dir unbedingt den Kernel
neu compilieren,sollte bei der SuSE eigentlich nicht notwendig
sein ?? Du solltest ihn nur neu compilieren wenn du weißt was
du tust!dass ich davon überhaupt keine Ahnung hab, so ist es ja nun
auch wieder nicht. Das hab ich früher bei einer älteren Linux
Version schon öfters mal gemacht, nur hab ich damals einfach
alles installiert und dann war er eben dabei. *g*
Hi Steve,
sorry,so war es auch nicht gemeint.
Habe aber schon die Erfahrung gemacht,daß sich Leute unbedingt einen neuen Kernel bauen wollten und sich dabei das ganze System
zerschossen haben weil sie keine Ahnung hatten und sich hinterher
beschwert haben wie man ihnen solche Tipps geben konnte !!
Wenn irdendeine Hardwarecomponente nicht funktioniert kannst
du doch das Kernel-Modul auch nachträglich einbinden ?Aber genau dass will ich nicht, da meine Netzwerkkarte dann
sowieso die ganze Zeit arbeiten soll.
wurde denn die Netzwerkkarte nicht von der Hardwareerkennung erkannt und automatisch mit eingebunden?
Wenn nicht kannst du sie auch mit Yast2 nachträglich installieren
ohne den Kernel neu zu übersetzen. Yast2 aufrufen - root Kennwort
eingeben - Netzwerk - Konfiguration der Netzwerkkarte.
Have a lot of fun
Gruß Norbert
Guten Abend
Steve
hi, www.kernel.org neuen kernel besorgen. entpacken und schon hat man alles was man braucht.
ps: und wieso soll man bei suse keinen neuen kernel bauen? woher kennen die den meine rechner config. is doch ein default kernel!!
mfg gammel
hi gammel, (ist das eigentlich dein vor-oder nachname ???)
also, man kann sich die downloadkosten fuer die 25mb sparen, wenn man das paket dev/linux installiert…bei jemand wie mir, der mit nem modem unterwegs ist, soll das net wenig sein, und dann den kernel einfach hochpatchen…
hi, www.kernel.org neuen kernel besorgen. entpacken und schon
hat man alles was man braucht.
ps: und wieso soll man bei suse keinen neuen kernel bauen?
das hat ja niemand gesagt, es ging nur daum, einen newbie nicht mit solch unnuetzen dingen wie kernel kompilieren zu belasten, wenn sein system auch so schon stabil laeuft, und dem nutzer alles bietet, was er so meint zu brauchen…
woher kennen die den meine rechner config. is doch ein default
kernel!!
deine config kennt niemand, und der suse-kernel ist auch kein original-kernel, die susianer haben da naemlich ein wenig drin rumgepatcht, deswegen gibt es auch zwei pakete: linux und lx_suse
mfg gammel
Ahnung ??? Re^5: Kernel kompelieren
dass ich davon überhaupt keine Ahnung hab, so ist es ja nun
auch wieder nicht. Das hab ich früher bei einer älteren Linux
Version schon öfters mal gemacht, nur hab ich damals einfach
alles installiert und dann war er eben dabei. *g*
Sorry aber…
Wenn du Ahnung hättest, hättest du diese Frage nie gestellt.
Ich setze nicht voraus das man alles weiß, aber du hättest es nachlesen können. Oder einfach mal durch yast stöbern können.
Sorry aber…
Wenn du Ahnung hättest, hättest du diese Frage nie gestellt.
Ich setze nicht voraus das man alles weiß, aber du hättest es
nachlesen können. Oder einfach mal durch yast stöbern können.
ich würd mich auch nicht als Profi bezeichnen, ich habe nur gemeint, dass ich schon weis was ich da mache, da es nun wirkich nicht das erste mal ist, dass ich mir meinen kernel neu compeliere. Und im Yast hab ich auch rumgesucht, nur tschuldigung, dass ich es nicht gefunden habe, und einfach mal heir gefragt habe.
Hallo Steve,
Um Fragen zu stellen ist dieses Forum ja da,aber ein Blick in das
sehr gute Handbuch von SuSE hätten deine Fragen auch umfassend
beantwortet.
Wäre noch interessant zu erfahren ob sich deine Probleme gelöst
haben und nun alles so läuft wie du dir es vorgestellt hast ?
Gruß Norbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Stefan,
ich würd mich auch nicht als Profi bezeichnen, ich habe nur
gemeint, dass ich schon weis was ich da mache, da es nun
wirkich nicht das erste mal ist, dass ich mir meinen kernel
neu compeliere. Und im Yast hab ich auch rumgesucht, nur
tschuldigung, dass ich es nicht gefunden habe, und einfach mal
heir gefragt habe.
Folgendes hat Norbert zwar schon geschrieben ich werde es aber denoch wiederholen.
Natürlich kannst du hier fragen stellen, nur sollte man sich vorher ausreichend informieren.
Als ich deine Frage gelesen habe, kam es mir nicht so vor als wenn du dich ausreichend informiert hättest (der Meinung bin ich nach wie vor).
Wie ich schon in anderen Postings geschrieben habe ist das aber das wichtigste was du tun kannst. Informiere dich bevor du eine Frage stellst, nur so kommst du in deinem Wissen vorwärts, wenn du immer gleich hoffts das dir jemand eine Antwort gibt, ist das zwar bequem aber es bring dich nicht weiter.
Use The Source Luke:smile:
Markus
Hallo Steve,
Um Fragen zu stellen ist dieses Forum ja da,aber ein Blick in
das
sehr gute Handbuch von SuSE hätten deine Fragen auch umfassend
beantwortet.
das habe ich leider nicht zur Verfügung. ICh habe mir halt gedacht, dass es hier bestimmt jemand weiss, und es dann auch kein Problem ist kurz ein, zwei Zeilen hier zu schreiben. Ich hätte wahrscheinlich noch weitere 2h gesucht.
Wäre noch interessant zu erfahren ob sich deine Probleme
gelöst
haben und nun alles so läuft wie du dir es vorgestellt hast ?
Gruß Norbert
Tja, auf alle Fälle sind die Kernel-Quelldateien nun installiert, bin aber noch nicht dazu gekommen mir einen neuen zu bauen.
Gruss
Steve
das sehr gute Handbuch von SuSE
das habe ich leider nicht zur Verfügung.
Das war die schlechtest denkbare Ausrede.
Erstens ist es auf CD, zweitens gibt es das als Donnload. YaST2-5 kann nicht so übel sein, daß man das nicht findet, oder?
Also: Ausrede nicht angenommen. Die nächste bitte.
Sebastian
Hallo Leute,
ich denke wir sollten es nun gut sein lassen.
Eine Fortführung dieser Diskussion ist eher Ressourcenver-
schwendung wie es nützlich ist.
Noch ein Schönes Wochende
Gruß aus Gießen Norbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]