Kernel kopieren

Hallo Experten,

habe hier mehrere AMDs mit SuSE 9.1 laufen.
Seit einiger Zeit compiliere ich mir meine Kernels selber aus den SuSE-Sourcen. Habe den Kernel auf meine Anforderungen optimiert und das Modules-Verzeichnis von ca. 46 auf 20 MB gedrückt (wichtig weil einige Rechner kleine Festplatten haben).

Um Zeit und Arbeit zu sparen habe ich den Kernel, die passende initrd und das Modules-Verzeichnis einfach auf einen anderen Rechner kopiert und in Grub alles eingetragen. Gleich beim Booten - Kernel panic.

Wenn ich nur die .config-Datei kopiere und den Kernel dann auf der Maschine compiliere geht alles.

Frage: Was habe ich vergessen? Muss man außer kernel, initrd und modules noch was kopieren?

Gruß
Joe

[…] und das Modules-Verzeichnis von ca. 46 auf 20 MB
gedrückt (wichtig weil einige Rechner kleine Festplatten
haben).

Was hast du alles in den Kernel eingebaut? Bei mir ist das Modulverzeichnis grade mal 2.4MB groß, und da kommen für den Kernel selber und die System.map nochmal 3MB dazu.

Um Zeit und Arbeit zu sparen habe ich den Kernel, die passende
initrd und das Modules-Verzeichnis einfach auf einen anderen
Rechner kopiert und in Grub alles eingetragen. Gleich beim
Booten - Kernel panic.

Wenn die Maschinen annähernd gleich sind, sollte das nicht passieren. Wahrscheinlich machst du irgendwas falsch. Hast du Grup den Bootsektor neu schreiben lassen? Was ist die letzte Meldung vor der Panik?

Frage: Was habe ich vergessen? Muss man außer kernel, initrd
und modules noch was kopieren?

Wenn das Ding sich verabschiedet, bevor der Kernel überhaupt geladen ist, musst du dir um die Module ind initrd noch keine Sorgen machen.

hast du an die system map in /root/…
gedacht?

hast du an die system map in /root/…
gedacht?

Existiert nicht. Gibt’s die vielleicht in SuSE gar nicht?

das sind die dateien von suse 9.1:
hilft dir das?

file:/boot/boot
file:/boot/grub
file:/boot/backup_mbr
file:/boot/config-2.6.5-7.111.19-default
file:/boot/initrd
file:/boot/initrd-2.6.5-7.111.19-default
file:/boot/Kerntypes-2.6.5-7.111.19-default
file:/boot/memtest.bin
file:/boot/message
file:/boot/symvers-2.6.5-7.111.19-i386-default.gz
file:/boot/System.map-2.6.5-7.111.19-default
file:/boot/vmlinux-2.6.5-7.111.19-default.gz
file:/boot/vmlinuz
file:/boot/vmlinuz-2.6.5-7.111.19-default
__________________________________________

hast du an die system map in /root/…
gedacht?

Existiert nicht. Gibt’s die vielleicht in SuSE gar nicht?

Heisst erstens System.map, entsteht zweitens beim kernel kompiliern in /usr/src/linux, gehoert drittens eigentlich nach /boot, neben den kernel und ist viertens nur zum debugging (also fast un-) wichtig. (Alle Angaben gelten fuer vanilla kernel.)

Ich wuerde ja auch mal gerne die Fehlermeldung zur panic lesen…

Gruss vom Frank.

So die System.map in /boot ist doch da. Hab sie nur nicht gefunden weil sie System.map-Kernelname heißt.

Konnte die ganze Sache mit „make rpm“ zum Laufen bringen. Ist vielleicht nicht elegant aber funktioniert.

Danke für die Hilfe!

Joe

System.map heißt System.map-Kernelname (wie in Deinem posting zu sehen)

Meine Lösung s. Posting oberhalb.

Danke für die Hilfe!

Gruß
Joe