Kernel32.dll in Win7, 64bit?

Hallo,

der Titel ist schon die Frage.
Kann die Kernel32.dll in Win7, 64bit benutzt werden?
Gibt es generelle Probleme mit dieser DLL?

Danke
Laika

der Titel ist schon die Frage.

Mag ja sein, hilft aber nicht weiter.

Kann die Kernel32.dll in Win7, 64bit benutzt werden?

Ja.

Gibt es generelle Probleme mit dieser DLL?

Sag doch einfach mal, was genau du wissen willst und lass das Versteckspielen sein.
Danke.

Berro

der Titel ist schon die Frage.

Mag ja sein, hilft aber nicht weiter.

Also nochmal in lang: Kann man die kernel32.dll, die ja nicht nur schon ziemlich alt ist, sondern offensichtlich auch für Win 32bit gemacht wurde, problemlos in Win7 64bit benutzen?

Gibt es generelle Probleme mit dieser DLL?

Sag doch einfach mal, was genau du wissen willst und lass das
Versteckspielen sein.

Was heisst „Versteckspielen“? Das hört sich ärgerlich an. Also: Ich will die kernel32-Funktionen aus VBA (Office 2003) her aufrufen und damit auf die COM-Schnittstelle zuzugreifen. Die Deklarationen dazu habe ich gerade nicht zur Hand, kann ich nachreichen.

Danke.

Bitte

Laika

wieso sollte das nicht gehen? nimm halt die 6.1 version dann sollte das passen.

hth

Hallo!
Der Name der DLL hat nichts mit der tatsächlichen „Bittigkeit“ zu tun. Auf x64 Systemen gibt es eine kernel32.dll sowohl im System32-Verzeichnis zusammen mit den anderen 64bit-Libraries als auch im SysWOW64-Verzeichnis als 32bit-Version.

Außerdem ist die DLL nicht wirklich „alt“: Auf meinem Win7 x64 System sind beide kernel32.dll vom 16.07.2011.

Du musst beim Aufruf von Funktionen aus der DLL halt aufpassen, dass Du die richtige Signatur erwischt, passend für die Anwendung, aus der heraus Du die Funktion aufrufst. Aus einem 32bit Office 2003 heraus verwendest Du auch auf x64 Systemen immer die 32bit-Version der kernel32.dll.

Gruß,
Martin