Kernseife - Verträglichkeit

Hallo liebe Experten

Es geht um Kernseife und der Verträglichkeit mit der Natur.

Wie sieht es aus wenn ich mich mit Kernseife in einem Gebirgsbach (ca 2 Meter breite bis 20cm tief) damit wasche bzw mein Geschirr damit spüle. Belaste ich die Umwelt im erträglichen ?
Was wäre sonst die optimale Alternative ?
Wie seht es aus wenn ich es einfach ins Erdreich versickere lasse ?
Würde mich wirklich brennend interessieren !

Schon mal vielen Dank
Schönen Sommer wünscht euch

Uwe

Hallo,
speziell für den ‚Einsatz‘ in freier Natur gibt es ph-neutrale Seife im Outdoor-laden.
Kernseife ist nicht neutral, sondern verändert den PH-Wert des benutzen Gewässers und kann somit die grade in Gebirgsregionen empfindliche Ökologie stören.
Gruß´
Axel

Hallo lieber Uwe,

Es geht um Kernseife und der Verträglichkeit mit der Natur.

Wie sieht es aus wenn ich mich mit Kernseife in einem
Gebirgsbach (ca 2 Meter breite bis 20cm tief) damit wasche bzw
mein Geschirr damit spüle. Belaste ich die Umwelt im
erträglichen ?

Kernseife ist das Natriumsalz von Fettsäuren.
In den von Dir genannten Konzentrationen würde ich behaupten, daß sie völlig unschädlich ist.
Anders wäre es, wenn 10 Leute jeden Tag dreimal ein volles Einseifprogramm und zusätzlich Geschirrspülen veranstallten würden.

Gandalf

Hallo Axel,

speziell für den ‚Einsatz‘ in freier Natur gibt es ph-neutrale
Seife im Outdoor-laden.

diese pH-neutalen Seifen sind aber wesentlich! schwerer biologisch abbaubar.

Kernseife ist nicht neutral, sondern verändert den PH-Wert des
benutzen Gewässers und kann somit die grade in Gebirgsregionen
empfindliche Ökologie stören.

Dann darfst du im Wasser auch nicht pupsen.
Nein, im Ernst. Wenn eine Person einmal am Tag in einem Bach der beschriebenen Größe etwas Seife hinterläßt, wirst Du auch mit einem seeehr empfindlichen pH-Meter keine Änderung feststellen.
Übrigens stellen auch viele Tiere und Pflanzen seifenähnliche Substanzen her, die ins Waser gelangen.

Wie oben in meinem Beitrag geschrieben kommt es auf die Mengen an. Eine Person mit Seife zu waschen halte ich auch an einem Gebirgsbach für unbedenklich.

Gandalf

2 Like

Hi Axel,
deine pH neutralen Seifen, sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Seifen sondern Tenside. Dadurch sind sie zum einen rel. unempfindlich gegen Wasserhärte und zum anderen schlechter biologisch abbaubar.Ohne eine Ökobilanz zu erstellen würde ich Gandalf voll und ganz Recht geben und der Kernseife den Vorrang geben. Reinigen wird deine pH neutrale besser.

Gruß Gerhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gandalf,
tatsächlich weiß ich nicht, was genau in der ‚Outdoor-Seife‘ drin ist. Das einzige, was ich weiß, ist, daß sie im Schwedenurlaub (Kanutour einer Jugendgruppe) beim Waschen in natürlichen Gewässern ausdrücklich vorgeschrieben war. Soweit man mir erzählt hat, durch die schwedischen Behörden. Kann natürlich sein, daß sich die Jugendleiter das ausgedacht hatten.
Gruß
Axel

Hallo,

ich hab’ in einem Outdoorladen nochmal nachgefragt. Es ist also so, daß die Outdoorseife
a) komplett biologisch abbaubar
b) unparfumiert
c) konzentriert
d) ph-neutral
ist. Ich denke, es kommt vor allem natürlich auf Punkt a) an, wobei ich nicht weiß, ob das bei Kernseife nicht auch der Fall ist.

Gruß
Axel

Hallo Axel,

meine Kernseife (die die ich beim Wandern dabeihabe) ist

a) komplett biologisch abbaubar

Dito

b) unparfumiert

Dito

c) konzentriert

Dito

d) ph-neutral

eher nicht. ABer wie schon geschrieben, die Menge machts und wenn ich mich wasche, kommen höchstens ein paar g in Wasser.

ist. Ich denke, es kommt vor allem natürlich auf Punkt a) an,
wobei ich nicht weiß, ob das bei Kernseife nicht auch der Fall
ist.

Kernseife ist auch vollständig biologisch abbaubar.
Besser als alle Syndets (also pH-neutrale synthetische Seifen).

Gandalf