Hallo,
Ich habe herausgefunden, dass nur
langsame Neutronen Uran 235 Kerne Spalten können.Aber wie ist
es dann bei der Atombombe? Dort hat es ja kein Moderrator, der
die Neuentstehenden Neutronen abbremst?
Nicht alle entstehenden Neutronen sind gleich schnell. Einige sind schneller, einige langsamer. Im Durchschnitt, sind die entstehenden Neutronen in der Tat zu schnell. Aber eine bestimmte geringere Anzahl hat auch die richtige Geschwindigkeit.
Wenn du nun genügend spaltbares Material auf einem entsprechend kleinen Raum zusammenbringst, dann entstehen bei einigen Stoffen (wie z.B. U-235) auch ohne Moderator dadurch noch genügend langsame Neutronen um eine Kettenreaktion auszulösen. Die dafür nötige Masse an Reinstoff heißt „Kritische Masse“.
Für U-235 beträgt diese Masse etwa 50 kg, d.h. wenn du 50 kg reines U-235 zusammenbringst, dann macht es bumm. Damit die Atombombe nicht vorzeitig explodiert, ist das Uran in der Bombe räumlich getrennt und wird erst durch den Zündmechanismus zusammengefügt. Durch Zugabe von moderierenden Stoffen oder durch Reflektion der Neutronen an den Wänden um das Material kann man die kritische Masse senken.
Als Einstieg zum Weiterlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kritische_Masse
vg,
d.