Kerosinbeschaffung (JetA1)

Hallo Turbinengemeinde,
woher bezieht ihr denn Eure Spritmengen für die Turbinenhelis?
Bekomme nämlich in Kürze eine BO-105 mit Jakadowsky Wellenturbine.
Da ich kein Vereinsmitglied bin und auch werde, deshalb meine Frage zur Spritbeschaffung.
Die in der Nähe gelegenen Flugplätze Raum Hannover geben nur große Mengen ab. Wenn überhaupt.
Meine Liefermengen belaufen sich in Zukunft ab 100-200L pro Lieferung.
Vielleicht hat ja jemand von Euch einen guten Tip.
P.S.Selbst mischen werde ich den Treibstoff nicht.

Gruß

Gottfried

Hallöle

woher bezieht ihr denn Eure Spritmengen für die Turbinenhelis?
Da ich kein Vereinsmitglied bin und auch werde…

Ich hoffe du hast A: Eine Versicherung für Modellflugzeuge(DAEC, DMFV) und B: gehst du nur auf Modellflugplätze mit entsprechender Aufstiegserlaubnis. Wenn etwas passiert bist du im Knast da dir fahrlässigkeit vorgeworfen wird.

Vielleicht hat ja jemand von Euch einen guten Tip.

Meiner einer geht zum BGS und fragt nach dem Drain-Kerosin, das sowieso entsorgt werden müsste. Ansonsten gibts bei Herstellern von Turbinen auch entsprechende Öle, Treib- und Schmierstoffe

P.S.Selbst mischen werde ich den Treibstoff nicht.

Mischen sowieso nicht, du müsstest das Erdöl schon selbst destillieren :smiley:

Greetz, Gley

Danke für die Hinweise, sei beruhigt, ich bin ohnenhin im DMFV als Einzelmitglied seit langem versichert und fliege obendrein auf einem eigenen, 2ha großen Wiesengrundstück,das weitab jeder wohnlichen Besiedlung liegt.
Inzwischen habe ich einen Flugplatz gefunden, bei denen ich faßweise den Treibstoff beziehen kann.

Gruß

Johann