ich hoffe nicht die Wachsentfernung geschah mit sehr heißem
Wasser, das nimmt zwar das Wachs mit, aber das schlägt sich im
Abfuß an die Rohrwand *schätz*.
Naja, den Klempner freut so was.
wie sonst kann man das Wachs denn von wasauchimmer abbekommen,
wenn nicht mit heißem Wasser? Du hast mich jetzt sehr ins
Grübeln gebracht - bislang ohne bessere Erkenntnis …
Hallo Sine,
wegen dieser Problematik benutze ich keine Kerzengläser mehr. Kerzen kommen in den (die) Kerzenständer, klar, wenns Fenster auf ist und bisschen Wind ist, läuft es seitlich am Ständer runter, dann auf den Tisch, letztlich immer auf den Teppich, aber macht nix, hab da schon Routine, das wieder glattzubügeln 
So richtig gute „Erkenntnisse“ wie man da vorgehen könnte habe ich nicht.
Vielleicht doch mit sehr heißem Wasser, so wenig wie möglich, und das Ergebnis dann in einen alten Eimer und das Wasser verdunsten lassen.
Vielleicht setzt sich da ja auch was ab, sodass man nach einigen Tagen entweder das Wasser oder aber den Wachs oben abschöpfen könnte.
Das Kerzenglas in die Mikrowelle, wenns Wachs flüssig ist, auf eine alte dicke Zeitung kippen, Glas auswischen.
Alles noch nicht getestet, ich kam nur darauf, beim Lesen der Anfrage, weil mir fiel das Küchenabflußrohr ein was mir mal ein Installateur zeigte, da war quasi innen nur noch ein winziger Durchgangskanal, er sagte, die hätten viel gekocht, viel heißes Fett in die Spüle gekippt und sowas setzte sich halt im Abflußrohr von Jahr zu Jahr immer mehr zu.
Und ich mutmaße beim Wachs wird es ähnlich sein.
Naja, vielleicht hat hier ja noch jmd. bessere Ideen wie man das Problem angehen kann, und nicht nur das Abflussrohr sondern auch die Umwelt schonen kann.
Ins WC zu kippen weil da die Abflußrohre dicker sind als von der Küchenspüle, scheint mir kein guter Ansatz zu sein.
Sorry, wenn ich dich ins Grübeln stürzte ohne Alternativen aufzeigen zu können 
Aber besser mal Grübeln als viel zu vieles Gedankenlos hinnehmen 
Gruß
Reinhard