Kerzenproblem bei Webramotor!?

Hi,

also ich frag hier für meinen Mann und bemühe mich das Problem so gut wie möglich darzustellen.

Folgendes mein Mann hat einen Moskito Huschrauber mit einem 6,5 Kubik Webramotor.
Bisher lief er sehr gut, seit ca. 4 Wochen allerdings brennen dauernd die Glühkerzen durch. Nun, war er schon damit zu jemanden der sich auskennt und sie hatten auch einen defekt gefunden, so das sie glaubten das es mit Vibrationen durch ein zerschossenes Lager gekommen wäre. Also alles gewechselt und mein Mann probiert. Immer noch das gleiche, wieder hin zum Profi und dort alles noch mal gemacht (Mein Mann hat gestartet und den Check gemacht und der Profi ist geflogen), alles ging das war gestern. Heute hat er es dann wieder selbst versucht … Sch**** … wieder das gleiche der Motor springt an und dann läuft er, so weit so gut. Dann wird er ausgemacht und wenn man dann versucht wieder zu starten geht nichts mehr. Beim überprüfen der Glühkerze findet man dann wieder herraus das sie durchgebrannt ist.
Im übrigen beim Profi haben sie das Spielchen mit starten, ausmachen, starten mehrmals gemacht ohne das etwas derartiges passiert ist.

Weiß da jemand was, wo könnte das Problem liegen?

Gruß
Andrea

Hallo Andrea,

…Dann wird er ausgemacht und

wenn man dann versucht wieder zu starten geht nichts mehr.
Beim überprüfen der Glühkerze findet man dann wieder herraus
das sie durchgebrannt ist.
Im übrigen beim Profi haben sie das Spielchen mit starten,
ausmachen, starten mehrmals gemacht ohne das etwas derartiges
passiert ist.

Weiß da jemand was, wo könnte das Problem liegen?

Eine zu hohe Spannung an der Glühkerze ?
Wurde zum Vorheizen in beiden Fällen das selbe Gerät benutzt?

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

Eine zu hohe Spannung an der Glühkerze ?
Wurde zum Vorheizen in beiden Fällen das selbe Gerät benutzt?

Ja es wurde jedesmal das gleiche/selbe Equipment verwendet zum Starten, das ist es ja was uns so zu schaffen macht.

Gruß
Andrea

Power Panel?
Hallo Andrea,
ich hab vor Jahren mit der Modellfliegerei aufgehört,
aber ich hatte damals ein ähnliches Problem.
Startet Ihr mit einem „Power-Panel“, also einem Bedienpult an dem E-Starter und Kerzenstecker angeschlossen sind?
Wenn ja, dann könnte folgende Ursache vorliegen:
Wenn man die Kerze vorglüht ist noch alles ok. Wird der Starter betätigt geht die Spannung für die Kerze etwas zurück (vielleicht auch nicht, egal), jeden Falls gibt es beim schlagartigen Ausschalten des E-Starters eine Spannungsspitze in das Power-Panel. Dies Spannungspitze brennt dann die Kerze durch. Das war bei mir die Ursache. Das passiert gemeiner Weiße nicht jedes Mal. Kommt vielleicht auf die Art der E-Starter Betätigung an, oder die Kerze macht es ein paar Mal mit. Der Motor läuft dann erstmal weiter den die Glühwendel glühen ja auch durchgebrannt. Erst beim nächsten Anlassen geht nix mehr. Ich habe dann immer die Kerze mit einem separaten Akku vorgeglüht und das Problem war weg!

Vielleicht hilft es euch,
Gruß Rudolf

Hallo Rudolf,

und herzlichen Dank. Es stimmt es war das Power Panel. Es war vor ner Weile kaputt gegangen und ich hab es auf der Arbeit wieder repariert, leider kann ich dabei nicht in das Treiber IC reinsehen, es scheint so das dies einen abbekommen hat und auch noch der Kondensator der diese Spitze auffangen soll. Haben heute ein neues Power Panel gekauft und siehe da es funktioniert super. Nun das andere werde ich mir noch mal vornehmen nach meinem Urlaub. Mal sehen, was da noch so ist.

Danke jedenfalls nochmal
Gruß
Andea