Kesselformel

Hallo!

Die Kesselformel gilt ja nur für dünnwandige Zylinder.
Ich möchte aber die Wandstärke eines dünnen Rohres (dünn = kleiner Innendurchmesser), was sehr hohen Drücken standhalten muss, berechnen.
Wie sieht die Formel dafü aus?
Ich habe da nichts Brauchbares gefunden…

Danke schonmal!,
Gruß
Paul

Hallo Paul,

in der DIN 2413 findest du alles was du für die Berechnung und Auslegung von Druckleitungen benötigst. U.a. wird darin die Kesselformel für die Berechnung der Wandstärken verwendet und es wird keine Unterscheidung zwischen „dünnwandigen“ und „dickwandigen“ Rohren gemacht.

Gruss, Mactow

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Die Kesselformel gilt ja nur für dünnwandige Zylinder.
Ich möchte aber die Wandstärke eines dünnen Rohres (dünn =
kleiner Innendurchmesser), was sehr hohen Drücken standhalten
muss, berechnen.
Wie sieht die Formel dafü aus?
Ich habe da nichts Brauchbares gefunden…

wenn es sich noch um die gleiche frage wie dieser tage handelt…physikalisch muss der innere druck mit der spannung gleichgesetzt werden, die im metall entsteht bzw. erlaubt ist.

wobei ein stück offenes rohr(oder ein ring) sich anders verhält als ein kessel, was man in der berechnung beachten muss.