Hallo,
ich habe immer gehört, dass ein Auto nicht wie im actionfilm explodieren kann, weil das Benzin im Tank zu viel ist und daher zu wenig Luft (bzw. der Sauerstoff darin) da ist, damit es zünden kann.
Aber jetzt gab es heute in Polen einen Unfall bei dem ein Zug mit Kesselwagen voller Benzin und Diesel explodiert ist. wie geht das?
gruß
simon
Hallo Simon: Die meisten organischen Substanzen in dem Substanzgemisch „Benzin“ haben einen Dampfdruck bei 20-25°C der ausreicht um mit Luft explosive Gemische zu bilden. Bei Zugunglücken gibt es Funken die dieses Gemisch aus Luft und organischen Dämpfen zünden. Das Auto hat ja auch einen sogenannten Explosionsmotor der mit Benzin und Luft-O2 betrieben wird. Gruss. Paul
Hallo,
ich habe immer gehört, dass ein Auto nicht wie im actionfilm
explodieren kann, weil das Benzin im Tank zu viel ist und
daher zu wenig Luft (bzw. der Sauerstoff darin) da ist, damit
es zünden kann.
Aber jetzt gab es heute in Polen einen Unfall bei dem ein Zug
mit Kesselwagen voller Benzin und Diesel explodiert ist. wie
geht das? :gruß :simon
Die meisten organischen Substanzen in dem
Substanzgemisch „Benzin“ haben einen Dampfdruck bei 20-25°C
der ausreicht um mit Luft explosive Gemische zu bilden.
Das Problem ist aber, dass der Dampfdruck von Benzin bei diesen Temperaturen über der oberen Explosionsgrenze liegt. Das entstehende Gemisch ist zu fett um zünden zu können und deshalb nicht explosiv. Deshalb kann ein Benzintank normalerweise nicht explodieren. Das geht nur unter besonderen Bedingungen, wie beispielsweise sehr niedrigen Temperaturen.
Ich kann mir nur vorstellen, dass es bei der Kollision zu einer turbulenten Durchmischung des Brennstoffs mit der Luft kam und das entstandene Aerosol dann explodiert ist. Prinzipiell kann ein geschlossener Kesselwaggon auch explodieren, wenn er lange genug im Feuer liegt, aber hier soll es ja schon beim Aufprall zur Explosion gekommen sein.
Für mich gibt es dafür nur zwei Erklärungen:
a) es tritt Material aus (Undichtigkeit) oder durch mechanische Beschädigung. Dann kann was auf heiße Teile treffen und sich an der Luft entzünden oder über Funken gezündet werden.
b) der Tank ist nur teiweise gefüllt und enthält reichlich Luft. Dann könnte durch elektrostatische Aufladung und die Bewegung ein Zündfunke auftreten.
Udo Becker