Hallo,
Bei der Kette ist nur wichtig, dass es eine für Kettenschaltung ist; die für Nabenschaltung sind breiter. Wenn bei Dir SIS auf dem Schaltwerk steht, ist das - sorry - meist eher ein Hinweis auf eher untere Qualitätsklasse, dann kann die Kette auch aus dem unteren Preis-Segment stammen, braucht nicht mal Shimano zu sein, denn deren unterste Preisstufe, na ja … ich nenn hier natürlich keine Herstellernamen … am Besten mal fragen im Geschäft.
Was die Ritzel angeht, ja: das sind die Zähnezahlen von kleinstem und größtem Ritzel. Schau dir an, ob Du nicht vielleicht einen Schraubkranz drauf hast, häufig noch bei preiswerteren oder älteren Rädern, da sind Ritzel und Freilauf eine Einheit. Erfordert anderes Ersatzteil, Werkzeug und Vorgehen, als Kassetten-Nabe. Kassetten-Nabe erkennst Du an der Abschluss-Mutter, die als dünne Scheibe über dem kleinsten Ritzel liegt, und am inneren Rand eine Vielfach-Verzahnung trägt.
Kettenblatt bzw. Kurbelgarnitur tauschen ist oft nicht nötig, und lohnt meist nur bei besseren Rädern (SIS, s.o.!?). Meistens hält das wesentlich länger als Kette und Ritzel, wobei ich selbst diese bei einem Billo-Rad nur tauschen würde, wenn die Kette auf mehreren Ritzeln überspringt.
Gut, wenn Zähne vorne ausgeprägte Haifisch-Flossenform haben, und aufgelegte Kette sich weit abziehen lässt, dann ist vielleicht auch vorne ein Wechsel angesagt, aber einer, der dem Gesamtwert des Rades Rechnung trägt…
Grüße!