Kette reinigen

Hallo,

ich bin Neuling. Jetzt sollte ich mal meine Kette reinigen. Wie macht ihr das?
Gruß
Otto

Hallo Otto,

also ich reinige die Kette immer mit einem Pinsel und etwas Petroleum, lasse sie dann trocknen und sprühe anschliessend etwas weises Kettenspray drauf.
Lass’ das Spray aber trocknen und fahre nicht gleich los.

Gruss,

The Afterburner

Wenn Du die Kette schnell auf sicherem Wege zugrunde richten möchtest, dann reinige sie ruhig.

So zumindest unisono meine Händler…

Wenn Du die Kette schnell auf sicherem Wege zugrunde richten
möchtest, dann reinige sie ruhig.

So zumindest unisono meine Händler…

Hallo Björn,

also ich hatte 'ne 750er GSX-R und der Kettensatz inkl. Kette hielt fast 30.000km.
Jetzt habe ich 'ne 1200er Bandit mit fast 10.000km und die Kette ist noch wie neu.
Ergo: So schlecht kann Petroleum also nicht sein :wink:
Man muss nur nach dem Reinigen die Kette mit Druckluft „trocken“.

Gruss,

The Afterburner

einfach einen kettenrreiniger bei polo, heing gericke, oder luis kaufen, kette reinigen, anschließend mit kettenspray ölen. so ists sicher die sicherste und einfachste lösung.

hoffe dir damit geholfen zu haben.

lg elmar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Stein der Weisen
Hallo Afterburner,

kann ich gar nicht glauben, daß Deine Kette hält, wenn Du Sie mit Druckluft „reinigst“; dabei gehen nämlich sämtlich noch anhaftenden Schmutzpartikel (vor allem die kleinen gemeinen) unter und hinter die gekapselten Lager und richten genau den Schaden an, den man durch Schmieren verhindern will.

Wichtig wäre natürlich erst mal zu definieren, was „Druckluft“ ist: 1 atü oder 10 atü

wenn 1 atü - dann okay
wenn 10 atü - dann nenn’ mir schnell Deine Kettenmarke, die scheinen den Stein der Kette (äh der Weisen) gefunden zu haben.

Danke für Deine Aufmerksamkeit
Klaus

Hallo Björn,

also ich hatte 'ne 750er GSX-R und der Kettensatz inkl. Kette
hielt fast 30.000km.
Jetzt habe ich 'ne 1200er Bandit mit fast 10.000km und die
Kette ist noch wie neu.
Ergo: So schlecht kann Petroleum also nicht sein :wink:
Man muss nur nach dem Reinigen die Kette mit Druckluft
„trocken“.

Gruss,

The Afterburner

Wichtig wäre natürlich erst mal zu definieren, was „Druckluft“
ist: 1 atü oder 10 atü

Tschuldigung, hab’ ich vergessen zu erwähnen

wenn 1 atü - dann okay
wenn 10 atü - dann nenn’ mir schnell Deine Kettenmarke

Natürlich mit max. 1-2 bar!!!

The Afterburner

Hi !

Eine normale Rollenkette ohne Dichtung (meist mit Schloss) würde ich abbauen,mit Petroleum reinigen,in Kettenfett auskochen,trocknen und wieder aufziehen.Anwendung ist abhängig von Leistung und gef.Kilometer.
Eine Dichtringkette (O-Ring oder xyz-Ring)würde ich nicht reinigen,dabei wird das vom Ring in der Kette gehaltene Schmiermittel ausgewaschen.Hier würd ich nur regelmäßig schmieren.Wer´s sorgefrei haben will kauft scott-oiler (ist mir zu aufwendig).
Im Sand fährt man oft O-Ringketten OHNE äußere Schmierung wegen anhaftendem Sand.
Ich selbst verwende Dr Cschechs Kettenschmiere aus dem Kanister.
Wer oft im Regen unterwegs ist kann bei der Waschanlage(oft Kettenantriebe) mal nach Kettenfett fragen,das haftet extrem.

Und nu schießt

Reiner

Hallo Otto,
… gar nicht !!!..
… nach „sandfahrten“ das moped mit dem gartenschlauch abspühlen-
reicht!.. und kette NEU fetten!!

… wofür willst Du deine kette reinigen?
… fährst Du dauernd inner Matschkuhle?

… ich arbeite jetzt schon ne ganze weile in einem 2 rad-schuppen
… aber ne kette hab ich noch nie gereinigt…
außer eine NEUE(werden mit kettenfett geliefert) und der kunde wollte teflonspray drauf haben… was leider aber nicht auf kettenfett hält…

… eine kette braucht weder dampfstrahler -benzin - bremsenreiniger- motorwash- kaltreiniger- petroleum- etc. …

… das einzige was eine kette wirklich braucht ist eine regelmäßige schmierung !!!.. auch wenn das moped nicht gefahren wurde sondern NUR im regen stand…

… die ketten-Kids sind heute so gut aufeinander abgestimmt dass in aller regel… ob gut- oder schlecht geschmiert… das kettenblatt VOR der kette den geist aufgibt…

… eine immer gut geschmierte und richtig gespannte kette ist die beste pflege für ein langes „ketten-Kid“ leben…

mal ernsthaft…
wozu sollte man eine kette reinigen ??

… macht jemand wirklich eine gut erhaltene kette auf ein neues ritzel oder kettenblatt?..

… macht keiner weil wäre ne dummheit… das geld für ritzel und kettenblatt wäre dann besser in nem kasten bier investiert…

… holt euch fürs normale(alles außer Cross) Mopedfahren einen Ketten-Kid von der besseren sorte (nicht den billigscheiß:smile: )…

…schmiert die kette mit einem empfohlenen schmiermittel

  • regelmäßig
  • nach regenfahrten
  • dazu zählt auch im regen stehende mopeds !
  • regelmäßig die kette wie empfohlen spannen

… wer unsicher ist fährt bei seinem händler vorbei und fragt den
schrauber seines vertrauens ob die kette noch ok ist :smile:

… und MEHR… könnt Ihr nicht für die lebensdauer eurer kette tun:smile:

gruß rüdl

PS.:
… wer dauernd am „hahn“ reisst schafft auch nicht mit auskochen
30 000 kilomter mit nem KID :smile:*gg
… wer den dampfstrahler fürs moped benutzt kommt schneller
wegen einem lagerschaden (räder/steuko…oder mit deffekten
simmerringe inne werkstatt – wie billig wäre da ein neuer KID :smile:)

… nur schmieren und spannen !!.. ist doch so easy :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]