Kette rutscht durch

Hallo alle zusammen,

folgendes Problem: Ich hab hier ein MTB stehen, bei dem, sobald man aus dem Sattel steigt und etwas kräftiger tritt, die Kette durch rutscht, einmal dabei fast abgesprungen ist.
Zum Bike: hochwertiges MTB mit 9-Fach-Kassette und insgesamt 27 Gängen. Nachdem das Problem vorher schon aufkam wurden einige Teile erneuert: Kassette ist ganz neu drauf, ebenso die Kette, die Kettenblätter sind vorher kaum gelaufen, also zwar gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand.
Woran kann das liegen, dass es nichts gebracht hat? Schaltwerk zu altersschwach? Schaltauge verbogen? Vielleicht Pedallager (stand mal irgendwo im netz)?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin am verzweifeln. Hab schon versucht die Schaltung anders einzustellen, hat aber nichts genutzt.

Vielen Dank schonmal im voraus

Hallöchen. Soweit ich weis, müssen die Kettenglieder in einem bestimmten Verhältnis zu der Anzahl der Zähne der Ritzel stehen. Müsste ein „Fachverkäufer“ auch wissen. Ansonsten in einer „Reparaturwerkstatt“, besser noch beim Hersteller nachfragen.
Ich wünsche viel Glück! Peter

Hallo,
also: In den meisten Fällen ist es wirklich Kette und Ritzel hinten die bei zu großem Verschleiß das Durchrutschen verursachen.Weniger die Kettenblätter vorne…Schaltauge hinten verbogen: Schon eine Sache die kontrolliert werden sollte! Die Schaltung halte ich eher für unwahrscheinlich- es sei den die Schaltungsräder sind arg verschlissen.Wenn Ritzel und Kette neu sind und Kettenblätter iO sind dürfte es kein durchrutschen geben! Sicher das es ein durchrutschen ist? Oder eine reine Einstellungssache der Schaltung?Wenn die Schaltung nicht 100% eingestellt ist versucht sie immer aufs nächst höhere oder niedrige Ritzel zu kommen und landet auch mal dazwischen-rutscht dann durch weil sie nicht richtig packen kann! Einfach mal schauen beim ganz langsamen durchdrehen ob die Kette versucht sich aufs nächste Ritzel zu hieven. Wenn dem so ist : Pingelig einstellen bis kein rasseln mehr zu hören ist. Immer wieder alle Gänge durchschalten in zig Kombinationen um zu testen wo es hakt.

Gruß

Michael

hallo,

  • schaltungsrädchen sauber und leichtgängig?
  • schaltungsauge verbogen?
  • fully? lager ausgeleiert?

ach ja, rutscht die kette vorne oder hinten?
und in jedem gang oder nur in den „dicken“?

grüße,

micha

Ja - hallo,
hatte ich auch mal - da war´s ein federbruch im schaltwerk oben am „auge“ die die kettenspannung
herstellt.
Könnte aber auch sein das die kette zu lang ist - ich kürze immer so weit das beim „gau“ also größtes auf größtes ritzel :smile: nichts passiert!
Hoffe konnte helfen
Gruß Alexander

Danke für den Tipp, hab aber beim Kauf extra darauf geachtet, dass es die richtige Kette ist.Daran wird es also wohl nicht liegen. Trotzdem danke für die schnelle Antwort.

Hi, Schaltung habe ich nocheinmal beim Fahrradhändler meines Vertrauens nachstellen, lassen, der auch nochmal das Schaltauge etwas gerichtet hat, es ist zwar besser geworden, aber noch nicht weg. Ich werde morgen wohl einfach nocheinmal einen anderen Satz Kettenblätter drauf ziehen, um zu schauen, ob sich etwas ändert. Vllt. ist ja bloß ein kleiner Materialfehler (unsauber gefrästes Kettenblatt o.ä.) das Problem. Danke für deine schnelle Antwort.

Also das MTB ist ein Hardtail und die Lager sind alle in einwandfreiem Zustand. Schaltauge wurde etwas gerichtet, hat aber kaum etwas gebracht,. Die Schaltungsrädchen wurden gesäubert und dürften eigentlich auch keinen ärger machen. Werde also einmal einen neuen Satz Kettenblätter ausprobieren und dann weitersehen. Mehr weiß ich jetzt auch nicht mehr… Aber vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Federbruch im Schaltwerk sollte ich einmal untersuchen. Könnte evtl. eine Lösung sein. Kette ist zwar nicht wirklich straff gespannt, aber ich hätte eigtnlich gedacht, dass es im normalen Rahmen ist. Wenn die Ritzel sich tatsächlich nicht als die Übeltäter rausstellen sollten werde ich das Schaltwerk auseinander nehemn lassen oder kurzweilig zum testen ersetzen.
Danke für deinen Tipp und die schnelle Antwort.

Ich würde folgende Prüfung vornehmen:

Sind Kette und Kassette kompatibel; also paßt die Kette von der Bauart zu den Ritzeln?
Ist das Schaltwerk richtig eingestellt und kannst Du im Stand frei rückwärts treten?
Sind die Glieder der Kette gängig?
Dein Problem könnte auch ein verbogenes Schaltauge sein!

mfg
Norbert

Hey,
Kette und Kassette sind kompatibel, habe beim Kauf extra darauf geachtet und der Händler hat mir das ebenfalls bestätigt. Schaltung schient mir ebenfalls richtig eingestellt zu sein, alle Gänge futschen ohne großes mäkeln und die Begrenzung ist ebenfalls passend eingestellt. Da die Kette ganz neu ist denke ich auch, dass die Kettenglieder gängig sein müssten, werde das aber morgen einmal genau checken. Das Schaltauge wurde heute nocheinmal etwas gerichtet, hat aber nur wenig erfolg gebracht. Die Suche geht also lustig weiter :smiley: Vielen Dank für deine Antwort. :wink:

Hallo,
Du musst zunächst die Fehlerquellen eingrenzen. Ich würde das hintere Ritzelpaket, die Kette und die Kränze vorn nicht als Fehlerquelle ausschließen, auch wenn Du sagst, dass das alles neu ist.
Springt die Kette tatsächlich auf einem Ritzel oder kommt es zu einem ungewollten Schaltvorgang unter Last und rutscht die Kette dann dabei durch? Wenn das Rad „ungewollt“ schaltet, kanns am Schaltwerk oder an einem verbogenen Schaltauge liegen.
Oder rutscht die Kette ohne Schalten durch. Dann die Frage: vorn oder hinten? Das läßt sich eigentlich durch probieren ermitteln. Tritt das Durchrutschen nur auf bestimmten Ritzeln auf? Probier mal das Durchrutschen auf den großen Ritzeln (vorn wie hinten) zu erzeugen. Springt die Kette da?
Geh in einen Fahrrad-Laden und leih dir kurz eine Ketten-Verschleiss-Messlehre. Damit kannst Du die Kette auf Verschleiß testen.
Es kann auch der Freilauf im Hinterrad defekt sein. Dann krachts auch, hat aber nix mit Kette und Ritzeln zu tun.
Ein Zusammenhang mit den Pedallagern scheint mir ausgeschlossen.

Danke für deine Umfangreiche Antwort. Werde das morgen mal systematisch durchprobieren und gegebenenfalls vorübergehend die Teile austauschen, um zu testen, ob es tatsächlich daran lag. Hast mir sehr geholfen :wink:

Leider Kann ich nichts dazu beitragen!