Kette und Kettennietwerkzeug

Hallo!

Mit Erschrecken bemerkte ich bei einer Routinedurchsicht meines Fahrrads, dass die Federspange am Kettenschloss fehlte. Mit Gewissheit war mir bei der Montage der Federspange (geschlossenes Ende in Kurbelrichtung) kein Fehler unterlaufen. Mein Vertrauen in die Methode, die Kette mit einem Kettenschloss zu fügen, ist erschüttert. Deshalb möchte ich die Kette nächstens mit einem Nietwerkzeug fügen.

Leider gibt’s in der Nähe keinen Fachhandel, wo ich ein geeignetes Werkzeug ansehen und kaufen könnte. Bei Ebay wird man mit Kettennietwerkzeugen zu Preisen von fast geschenkt bis 3stellig totgeschmissen. Auf den Fotos ist natürlich der Unterschied von untauglichem Bastelplunder und brauchbarem Werkzeug nicht zu erkennen. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung ein brauchbares Kettennietwerkzeug empfehlen?

Ich bin jährlich mehrere Tausend km bei fast jedem Wetter unterwegs. Dabei verschleißt so ziemlich alles und auch die Kette ist in unregelmäßigen Abständen fällig. Bei allen möglichen Teilen achtete ich auf die Qualität, aber bei der Kette kaufte ich bisher, was der Verkäufer über den Tresen reichte. Die letzte Kette (die mit dem Schrecken wegen des Kettenschlosses) wurde mir besonders empfohlen. Aus Edelstahl, sollte besonders fest sein, sah blank statt schwarz aus und war teuer. Leider taugte sie nicht viel. Sie reckte sich nämlich besonders schnell um die Länge mehrerer Kettenglieder. Gibt es bei Ketten (für Nabenschaltungen) ein bewährtes Fabrikat?

Gruß
Wolfgang

Hi
ich hab ein Nietendrücker aus nem Werkzeugset einer Fahradhandelskette… als ich das Zeug kaufte dachte ich eigentlich dass nichts davon lange leben würde, aber erstaunlicherweise hat noch nichts versagt…

das ist in etwa so ein Teil…

http://www.ebay.de/itm/Kettendrucker-Nietendrucker-C…

Hi!
Ich hab so ein Billig-Ding, das hats eigentlich immer getan. Vermute das ist auch eine Frage der Handhabung, ein wenig besser zu greifen etc. könnte das Teil schon sein.

Ich stauche die Niete hinterher immer mit einem Körner: Fäustling hinter die geschlossene Kette legen/halten, mit dem Körner und Hammer einmal auf die Niete gehauen. Anschließend die Beweglichkeit des Gliedes wieder herstellen.

Bisher hats immer gehalten.

Grüße
kernig

Genau so ein Teil habe ich auch.
Kann ich nur empfehlen, gibt´s aber auch günstiger :wink:
genau das Selbe, auch die Pappe, wie bei mir.
habe ich jetzt schon seit knapp 3 Jahren, ausser diese kleinen schwarzen Kuststoffstopfen die die Stange „festhalten“ das sie nciht rausrutscht sind mir abhanden gekommen, aber im großen und ganzen sehr zu empfehlen und perfekt für den kleinen Werkzeugkoffer/ Geldbeutel :smile:

Grüße
Motorchef

Moin Moin
Selbst bei 3000 km im jahr,(bei einem Fahrrad) genügt ein Standardwerkzeug, das Dir dein Fahrradhändler verkauft, (sonst mal in die nächste Stadt). Bei richtiger Handhabung kann dies lange nützlich sein.
Bei richtiger Pflege der Kette, wird der „Kettenknacker“ 2mal im Jahr gebraucht, wenn überhaubt.
Also was solls??
F.G.

ja, ich hab nur eins gesucht was so ausschaut wie meines… der Preis ist nicht relevant :smile: