Kettenbrief von nem Bekannten

steht zwar nichts wirklich neues drin (kalter Kaffee… :wink: aber ich wollte es trotzdem nicht vorenthalten:

##########################################################################

___Allgemeine Informationen über Kettenbriefe & Co!___

##########################################################################

  1. Kettenbriefe leben vom mitmachen, und deswegen lösche sie ungelesen!

  2. auch Mails die „nur“ html-Inhalt haben, können dem PC schaden

  3. Mails von unbekannten Absendern können (haben auch oft!) Viren im Anhang

  4. ‚zweifelhaften Seiten‘ können den UNBESCHRÄNKTEN und UNBEMERKTEN Zugriff
    von Hackern auf den PC zufolge haben (z.B. formatieren!!)

  5. Sicherheitslücken von Internet Explorer (und Co) sind auf
    http://www.heise.de bei c’t (ein PC-Magazin) in der Rubrik Browsercheck
    zu finden

###########################################################################

Deswegen:

  1. regelmässig Virenscanner erneuern

  2. Firewall installieren und updaten, zwar trotzdem kein guter Schutz, aber
    besser als keiner! (zB. Kerio Firewall [ist besser als ZoneAlarm])

  3. Programme wie Ad-Aware (echt super!) installieren

  4. Windows und Windowsprogramme regelmässig updaten
    (oder auf Linux umsteigen :smile:)

  5. sparsam mit der Vergabe von Emailadressen sein

  6. nicht auf allen Seiten surfen!!!

  7. allgemeine Sicherheitstipps wie das Abschalten von Scripting sind auf
    www.heise.de zu finden

###########################################################################

Schicke diesen Brief an 10 andere Leute (also an die, die normalerweise
auch Kettenbriefe weiterschicken würden!)

Gruss von einem der dich aufklären will! :wink:
###########################################################################

steht zwar nichts wirklich neues drin (kalter Kaffee… :wink: aber
ich wollte es trotzdem nicht vorenthalten:

##########################################################################

___Allgemeine Informationen über Kettenbriefe & Co!___

##########################################################################

  1. Kettenbriefe leben vom mitmachen, und deswegen lösche sie
    ungelesen!

das ist mir neu: Kettenbriefe leben…

  1. auch Mails die „nur“ html-Inhalt haben, können dem PC
    schaden

  2. Mails von unbekannten Absendern können (haben auch oft!)
    Viren im Anhang

…ganz was neues…

  1. ‚zweifelhaften Seiten‘ können den UNBESCHRÄNKTEN und
    UNBEMERKTEN Zugriff
    von Hackern auf den PC zufolge haben (z.B. formatieren!!)

  2. Sicherheitslücken von Internet Explorer (und Co) sind auf
    http://www.heise.de bei c’t (ein PC-Magazin) in der
    Rubrik Browsercheck
    zu finden

###########################################################################

Deswegen:

  1. regelmässig Virenscanner erneuern

  2. Firewall installieren und updaten, zwar trotzdem kein guter
    Schutz, aber
    besser als keiner! (zB. Kerio Firewall [ist besser als
    ZoneAlarm])

  3. Programme wie Ad-Aware (echt super!) installieren

  4. Windows und Windowsprogramme regelmässig updaten
    (oder auf Linux umsteigen :smile:)

…ja…sehr lustig :smile:))

  1. sparsam mit der Vergabe von Emailadressen sein

  2. nicht auf allen Seiten surfen!!!

  3. allgemeine Sicherheitstipps wie das Abschalten von
    Scripting sind auf
    www.heise.de zu finden

…und am besten den Rechner auslassen wie?

###########################################################################

Schicke diesen Brief an 10 andere Leute (also an die, die
normalerweise
auch Kettenbriefe weiterschicken würden!)

…nö!

Gruss von einem der dich aufklären will! :wink:
###########################################################################

So, Mister „Aufklärer“,

vieleicht solltest Du, bevor Du so einen Müll postest, mal ein wenig in diesem schönen Forum schmökern. Dan wird Dir evtl. auffallen, daß Dein Thema/Posting eher auf eine Seite wie toggo/kidsforum paßt. Matze, ganz ehrlich, Dein Posting ist nicht nur kalter Kaffee, dieser wurde schon vor 20 Jahren getrunken.
Aber des guten Willens wegen bekommst Du von mir einen Pappnasenstern.

Gruß
Trollo…ähm…daemon

[Mod lösche mich…]
fands ja nur lustig wegen dem Kettenbrief…
Tschuldigung, ich werde es nie wieder tun… :wink:

PS: Da es wohl nicht so angekommen ist, bitte ich mal den Mod diesen Thread zu löschen…

(PPSS: Die meisten Probleme mit Viren würden wohl aber nicht auftreten wenn man sich an solche billig-Regeln hält… so könnte nämlich so ein Nerd-Programm wie der Sasser auch keinen Milliardenschäden anrichten)

Naja wie gesagt; bitte lösch mich :smile:

Hallo Matze

steht zwar nichts wirklich neues drin (kalter Kaffee… :wink:

Und leider auch Unfug…

  1. Mails von unbekannten Absendern können (haben auch oft!)
    Viren im Anhang

Da Mailwürmer in letzter Zeit eigentlich immer auch den Absender fälschen, kann ein verseuchtes Mail auch durchaus mit vermeintlich bekanntem Absender eingehen. Deswegen sollte man Mailattachments ganz generell sehr vorsichtig behandeln.

  1. ‚zweifelhaften Seiten‘ können den UNBESCHRÄNKTEN und
    UNBEMERKTEN Zugriff von Hackern auf den PC zufolge haben (z.B.
    formatieren!!)

Nur woran erkennt man solche ‚zweifelhafte‘ Seiten? Denn sowas kann bei jeder Seite auftreten, nicht nur bei solchen mit ‚Warez‘ oder so…

Allerdings dürften die Möglichkeiten im Fall eines Falles weniger dramatisch sein, wenn man sich angewöhnt, nicht mit Admin-Rechten zu surfen. Eingeschränkte Nutzer können die Festplatte nicht so einfach formatieren…

  1. regelmässig Virenscanner erneuern

Ein Virenscanner muss nicht zwingend sein. Aber wenn, dann ist ein regelmässiges aktualisieren natürlich zwingend.

  1. Firewall installieren und updaten, zwar trotzdem kein guter
    Schutz, aber besser als keiner!

Und wieder mal der alte Aberglaube. Nein, das ‚bisschen‘ Schutz, das eine Personal Firewall vielleicht bietet, wenn sie sich jemand installiert, der keine Ahnung hat und das Ding folglich nicht sinnvoll konfigurieren kann, ist unter ‚nicht existent‘ zu verbuchen. Es passiert sogar eher das Gegenteil, dass man durch die zusätzliche Angriffsfläche (das System ist komplexer, die PFW bringt zusätzliche Sicherheitslücken…) noch anfälliger wird. Kombiniert mit der Mentalität vieler Normal-User, sich mit PFW ‚krass sicher‘ zu fühlen und dann Dinge zu machen, die sie ohne PFW nicht tun würden…

(zB. Kerio Firewall [ist besser als ZoneAlarm])

Falsche Formulierung. Kerio ist vielleicht etwas weniger schlecht als ZA.

  1. Programme wie Ad-Aware (echt super!) installieren

Falsch. Sich vorab über Software, die man einsetzen will, informieren. Herausfinden, ob sich allfälliges ‚Phonehome‘ innerhalb des Programms abstellen lässt. Wenn nicht, ein anderes Programm suchen, das den selben Zweck erfüllt, jedoch nicht rausgeht.

Und ansonsten nicht alles anklicken, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Aber das sollte man ja ohnehin nicht.

  1. nicht auf allen Seiten surfen!!!

Tja, aber nochmal: Auf welchen Seiten sollte man denn nicht surfen? Woran könnte man diese Seiten erkennen?

  1. allgemeine Sicherheitstipps wie das Abschalten von
    Scripting sind auf www.heise.de zu finden

http://www.linkblock.de sollte man auf jeden Fall auch lesen.

CU
Peter