Kettenregel anwenden ³

Kann mir jemand sagen ob ich die folgende Aufgabe richtig gelöst habe. Ich soll hier die Kettenregel anwenden.

y =(5x+3)³

y’=3(5x+3)² * 5

y’=15(5x+3)²

y’=150x+90

oder muss ich nach y’=15(5x+3)²zuerst das in der Klammer ausrechnen,also:

y’=15(25x²+30x+9)

y’=375x²+450x+135

Ich glaube das y’=150x+90 richtig ist, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.

Hallo!

y =(5x+3)³

y’=3(5x+3)² * 5

y’=15(5x+3)²

Bis hierhin ist alles richtig.

y’=150x+90

Dieser Schritt stimmt nicht.

oder muss ich nach y’=15(5x+3)²zuerst das in der Klammer
ausrechnen,also:

y’=15(25x²+30x+9)

y’=375x²+450x+135

Das wäre richtig.

Gruß

hendrik

Danke für die Hilfe. Ich hätte dann aber noch eine Frage. In meinem Mathebuch steht zu dieser Aufgabe folgendes: „Kontrollieren Sie Ihr Ergebnis, indem Sie den Funktionsterm zuerst ausmultiplizieren und dann gliedweise ableiten.“
Das hab ich dann so gerechnet:

y =(5x+3)³
y =(5x+3)(5x+3)(5x+3)
y =25x²+15x+25x²+15x+15x+9+15x+9+25x²15x+15x+9
y =75x²+90x+27
y’=150x+90

Nun stimmt das ja nicht mit dem vorherigen Ergebniss überein.
Habe ich da einen Fehler gemacht? Wenn ja wo.

Moin,

kurz gesagt: ja, du hast einen Fehler gemacht.

Wenn du die Funktion mal ansiehst: y = (5x +3)³
meinst du dann nicht, dass nach dem Ausmultiplizieren auch ein x³ vorkommen muss?

Dein Umformen ist schon eine gute Idee gewesen. Denk da mal über eine andere Schreibweise nach.
Kleiner Tipp: binomische Formel ; )

Gruß

Anke

So, das müsste jetzt meiner Meinung nach richtig sein.

y =(5x+3)³

y =(5x+3)(5x+3)(5x+3)

y =5x*5x*5x+5x*5x*3+5x*3*5x

+5x*3*3+3*5x*5x+3*5x*3

+3*3*5x+3*3*3

y =125x³+75x²+75x²+45x+75x²+45x+45x+27

y =125x³+225x²+135x+27

y’=375x²+450x+135

Hab eine weitere Aufgabe gerechnet. Jetzt will ich wissen ob ich das richtig gerechnet habe.

y = 3(1/2x²-2x)³

y’= 9(1/2x²-2x)² * (x-2)

y’= 9(1/4xhoch4-2x³+4x²) * (x-2)

y’= (9/4xhoch4-18x³+36x²) * (x-2)

y’= 9/4xhoch5-9/2xhoch4-18xhoch4+36x³+36x³-72x²

y’= 9/4xhoch5-45/2xhoch4+72x³-72x²

Ja, das stimmt so.
(a+b)³ = a³ + 3a²b + 3ab² + b³

mfg,
Ché Netzer

Auch richtig. Müsst ihr das eigentlich wirklich so umständlich ausrechnen? Würde 9(1/2x²-2x)² * (x-2) nicht reichen?

mfg,
Ché Netzer

Ja, wir müssen das so rechnen. Das 9(1/2x²-2x)² * (x-2) ist ja nur eine Zwischenrechnung.