Hallo… ich versuch mal, mich hierdurchzuwurschteln…
Kettensäge mc cullough S 12
es gibt etliche Hinweise auf das Gerät , es sind meistens
Händler oder Portal, die Bedarfe ermitteln wie
z b Cioa . de
wenn man dann auf die Seite geht, soll man selbst
einen Bericht abfassen, die wissen weder, wie der
Hersteller firmiert noch können die für ältere Gerät
irgendwas hilfreiches sagen.
Bei Wiki gibt es einen Artikel über Bezinkettensägen:
Warum stellst Du das voran? Was soll man mit diesen Infos anfangen?
ich habe folgendes Problem.
eventuell ist es eines , was bei anderen Herstellern
ähnlich abläuft
Mit zwei 11 mm Muttern kann man eine Plastkappe lösen
und das Treib-Ritzel freilegen,
und die Kette und das Schwert herausholen und
säubern.
Ja, es ist bei den meisten Kettensägen so, dass man ein oder zwei Muttern lösen muss, um die Abdeckung über dem Kettenrad abzunehmen.
Wenn man dann aber beides wieder reinlegt
und sie mech Sicherung hochklappt, beginnt der
E- MOtor an zu kreischen und treibt die Kette nicht.
was kann man dann tun.
Mit „mech Sicherung“ meinst Du wahrscheinlich die Kettenbremse… oder?
Müßte das Ritzel sich drehen, ohne dass Kette und
Schwert drin sind.
Wenn die Kettenbremse gelöst ist, dann müsste sich das Ritzel auch drehen, ohne Schwert und Kette… es sei denn, die Säge hat irgendeine zusätzliche Art von Sicherung. Kann ich so nicht sagen, da ich diese spezielle Säge nicht kenne.
hat das Teil ein Schleifkupplung, die sich erst löst,
wenn ??
Die meisten Kettensägen haben eine Fliehkraftkupplung. Einige E-Sägen gibt es aber auch ohne Kupplung.
Bei Mccullough findet man lauter Vertreiber und
Ersatzteillieferer
aber keine Bedienungsanleitung.
bei Wiki leider auch nicht?
Gab es denn keine beim Kauf dabei? Oder war es ein Gebrauchtgerät ohne Anleitung?
Also unterm Strich…
Aus der Beschreibung deines Problems werde ich so nicht ganz schlau.
Wieso fängt der Motor an zu kreischen, wenn Du die mechanische Sicherung hochklappst? Läuft der dann sofort los oder wie?
Vor dem Saubermachen lief alles problemlos? - Dann ist anzunehmen, dass Du irgendwas falsch zusammengebaut hast.
Kette richtig auf das Kettenrad aufgelegt? Treibglieder in der Nut der Schiene? Zahnspitze zeigt an der Schienenoberseite nach vorne? Kette richtig gespannt? Kettenbremse gelöst?
Die Kette muss sich auf jeden Fall von Hand auf der Schiene ziehen lassen - sonst stimmt irgendwas nicht.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, was man da noch falsch machen könnte.
Check das mal durch und meld dann mal, ob es trotzdem noch kreischt… was immer das auch heißen mag.
Versuch dann nochmal, das irgendwie etwas genauer zu beschreiben.
Gruß Jörg