Kettensäge Motorsäge stihl 032 springt nicht an

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe unter anderem eine gute alte stihl 031.
die kettensäge wird betankt mit stihl zweitaktöl mischung 1:50 .
seid einiger zeit springt sie nicht mehr an.
ich habe daraufhin folgendes getestet.
ich habe einen zündfunken der ausreichend ( meiner meinung nach ) funkt.
ich habe mischung in den zylinder gespritzt um besser zu starten.allerdings kommt genügend mischung an , da die kerze immer nass wird und ich sie trocknen muß.
der motor startet trotzdem nicht .
ich habe dann das gehäuse auf dichtigkeit überprüft.
es ist ( kolbenstellung OT ) dicht .
den unterdruck habe ich auch gemessen. 0,4 auch OK
dann habe ich den zylinder abgeschraubt und kolben und zylinder sind in einem super zustand.
könnten es die kolbenringe sein ??
woran erkenne ich defekte kolbenringe ??
wieviel kompreßion sollt die maschine denn haben ??
wäre super, wenn Ihr ne idee habt.
ciao ede

Ja, lieber Fliegenfänger,
Du tankst 1:50, ich habe eine Stihl 028 mit der tanke ich 1:40. Ob es nun nur daran liegen kann, weis ich nicht. Wie ist denn die Vergasereinstellung? Die Grobeinstellung der 2 Vergaserschraubenist: Man drehe beibe Schrauben rechts herum fest. Danach dreht man links 1 1/4 Umdrehungen wieder zurück. das ist die Grobeinstellung. Wenn dann die Maschine wieder laufen sollte, so kann man die Einstellung noch verfeinern. Wenn Du das gemacht hast und es funktioniert immer noch nicht, dann weis ich auch nicht weiter. Denn Du sagtest ja, dass ein Zündfunke vorhanden ist und dass auch genügend Sprit da ist. Vielleicht solltest Du ggf. die Zündkerze wechseln.
Liebe Grüße
Brocke49

Hallo -
anscheinend ist ja alles I.O. bei der Säge.
Kolbenringe werden geprüft indem man sie vom Kolben nimmt (ohne sie zu zerbrechen) und in den Zylinder einsetzt. das Stoßspiel an den Kobenringen sollte max 0,15 mm betragen. Wenn das größer ist sind die Ringe bzw der Zylinder verschlissen.
Kompressionsdruck - mess ich nicht - sollte aber um die 6-7 bar liegen wie bei jeden 2-Taker.

Erst dies prüfen dann wieder melden-
Gruß Bernd

Hallo
Stihl gibt für die 031 1:40 vor Mischöl Stihl.
Stoppschalter und Kabel i.o.?
Kolbenringen nicht angschliffen oder klemmen?

Es gab eine Vergaseränderung. neuer Vergaser Heist : HU 3 E ab Nr.: 9 058 400 wurder er serienmäßig eingebaut.
mfg
schorse o

am gemisch wird es nicht liegen, da sie damit immer gelaufen ist.die vergasereinstellung habe ich so. aber ich habe zuviel benzin im zylinder sodaß die kerze immer nass ist ehe sie zündet.
zündkerze habe ich getauscht, aber ohne resultat.
vielleicht hast Du noch ne idee.

Wenn die Kerze einmal nass ist, braucht man eine Zeit bis sie wieder trocken ist. Nur allein mit einem Lappen trocken zu reiben reicht oft nicht aus. da wäre es gut wenn man noch eine Kerze in Reserve hat. Hast Du mal die Kerze heraus geschraubt und dann ein paar mal den Seilzug gezogen, damit der Sprit aus dem Zylinderkopf heraus kann.
Was war eigentlich passiert, dass die Säge nicht mehr lief? Kam das ganz plötzlich?

Hallo
Die 031 dürfte, ich weiß es nicht genau, noch eine Unterbrecherzündung haben.
Diese sollte sicher mal wieder korrekt eingestellt werden.
Ich weiß das genaue Vorgehen dabei aber leider nicht!

Eine seltene, wenn auch nicht gänzlich unwahrscheinliche Möglichkeit ist, daß sich das Schwungrad auf der Welle verdreht hat.
Dann wäre der Keil abgeschert und Du bräuchtest äußerst exakte Daten, wie das Teil wieder draufgebaut werden sollte! Dürfte aber, wie gesagt, eher unwahrscheinlich sein.

Die Kompression sollte vermutlich so gegen 4-6 bar betragen. Bitte aber nicht auf diese Werte festlegen, sie sind nur sehr vage.

Defekte Kolbenringe bemerkt man, Du hast den Kolben ja ausgebaut, ob sie sich bewegen lassen (festgekokt), oder wenn sie deutliche Spuren in Kolbenbewegungsrichtung haben.
Das erachte ich aber als eher unwahrscheinlich, da Du solche Spuren dann meist am Kolben oder an der Zylinderlaufbahn ebenfals sehen würdest!
Eine beachtenswerte Stelle ist ein Punkt am Auslass.
Dazu schaust Du Dir den Kolben und den Zylinder genau an. Der Punkt liegt im Eck an der Auslassoberkante. Und zwar auf der, dem Schwungrad(Lüfterrad abgewandten Seite. Wenn der unauffällig ist, dann haben auch Dein Kolben und Zylinder normalerweise nichts!

Gruß

hallo bernd,

ich habe den kolbenring vom kolben abgebaut
und in den zylinder eingeführt.
mit der schieblehre habe ich den ring genau
50mm eingeführt und dann das spaltmaß gemessen.
hierzu habe ich eine fülllehre genommen.
0,7 mm habe ich hier festgestellt.
heißt das ich muß die ringe ersetzten ??
woher weiß ich, daß der zylinder noch in ordnung ist ??
gruß ede

Hallo Ede
Die Zylinder sind bei Stihl hartverchromt - Folge:
sind da keine Riefen drin ist der auch noch zu verwenden. Kolbenringe sind jenseits von Gut und Böse (gemessen im Zylinder 0,7)
Es ist aber fraglich ob du noch welche bekommst wenn nicht bitte nochmal melden mit den Maßen der Ringe Durchmesser 50 ist klar jedoch die Höhe ist noch wichtig
Gruß Bernd

hallo bernd,

die ringe sind 45mm und 1,5mm dick .
wie kommst Du auf 50mm ?

gruß ede

hallo andreas,
vielen dank für Deine mühe.
mit der unterbrecherzündung habe ich auch irgendwo gelesen, kann dazu aber auch nichts näheres finden.
ich denke es kann entweder an den ringen liegen oder aber an der zündung.
einen zündfunken habe ich ja, aber ob dieser so ist wie er sein müßte weiß ich auch nicht.
kann man da etwas messen ??
das schwungrad habe ich demontiert.
hier sieht alles sehr gut aus.
wenn Du noch eine idee hast ? würde mich freuen.
ich schaue indess mal wo ich neue kolbenringe bekomme.

gruß ede

Hallo Ede

Wenn an den Ringen nichts Wesentliches zu sehen ist (wie zuvor beschrieben), dann kannst Du das mit den neuen Ringen lassen! Man sieht es meist sehr deutlich, wenn die nichts mehr sind. Und die Zylinderlaufbahn hat in solch einem Fall auch, mit dem Fingernagel spürbare Riefen.
Was mir noch einfiel:
wie hast Du den Unterdruck gemessen?
Ich vermute stark, daß es die Unterbrecherzündung ist.

Im Allgemeinen gehe ich davon aus, daß Du weißt, wie man eine solche Säge startet?!
Ein klitzeklein wenig hört es sich nämlich auch nach Absaufen an. Das ist schneller passiert, als man meint. Vor Allem, wenn man die erste Verbrennung in Startgas und Chokestellung nicht hört!

Gruß

hallo andreas,
mach Dir keine sorgen, aber starten kann ich ne säge.
den unterdruck habe ich mit ner Stihl unterdruckpumpe gemessen.
was sagst Du denn dazu, daß das spaltmaß der ringe im zylinder 0,7mm ist ?
aber was hat es mit der unterbrechngszündung eigentlich aufsich ?

gruß ede

Hab ich falsch verstanden (50 mm eingeführt) - trotzdem defekt - haben die Nr 1113 034 3006 bei Stihl -

Gruß Bernd

Hallo
Zum Spaltmaß der Ringe kann ich Dir nicht viel sagen.
Es erscheint mir aber „nicht aus der Welt“.
Mit der Unterbrecherzündung hat es Folgendes auf sich:
Sie ist mechanisch und unterliegt daher dem allgemeinen Verschleiß bzw. sollte irgendwann mal wieder eingestellt werden.
Es ist aber daher nötig sich eine Bedienungsanleitung hierfür irgendwo zu holen.
Vermutlich gibt es sowas im Web.
Der Zündfunke kann dadurch zu schwach bzw. zum falschen Zeitpunkt ausfallen.
Beides hätte Deine Beobachtungen zur Folge.
Die Säge sollte am Namen zu erkennen sein.
Gibt es im Namen ein großes „E“, dann ist es keine Unterbrecherzündung (z.B. 032 AVEQ oder 032 AVE).
Es gab wohl beide Varianten.

Gruß

hallo andi,
ich habe mir mal ein paar neue kolbenringe bestellt und tausche sie mal aus sobald ich sie habe.
ich messe das spaltmaß dann mal mit den neuen.
die zündung kann ich nochmals nachstellen.
ich denke 0,25 - 0,3 ist hier die einstellung.
wie meine säge genau heißt sehe ich leider nicht mehr.
das typenschild ist weg.
ich melde mich wenn es funzt.
ciao

die zündung kann ich nochmals nachstellen.
ich denke 0,25 - 0,3 ist hier die einstellung.

Hallo
Nur kurz
ich meine was von 0,8mm gehört zu haben…
Bei einer Unterbrecherzündung!
Bei einer El.-Zündung gibt es nur das Maß zwischen den Polen und dem Zündanker, das wären dann die 0,3mm…
Gruß

ja da hast du recht.
ich warte noch immer auf die kolbenringe.
wird wohl noch etwas dauern, ehe ich hier ne lösung habe.
ciao