Hallo miteinander !
Beim Brennholzmachen fällt immer eine Unmenge Sägespäne an.Hat jemand Erfahrung,ob diese zum Mulchen geeignet sind ? Ich befürchte,daß da nicht genug Luft an den Boden Kommt und sich möglicherweise Schimmel bildet.Ausprobiert hab ich es noch nicht.Hat einer sonst noch einen Tip,wie man die Kettensägenspäne nutzen kann?
Das Beste wäre ja,diese wieder im Wald zu verteilen…
Guten Tag,
Ich habe früher in einer Autowerkstatt gearbeitet.
Da weiß ich, dass unsere Firma immer Sägespäne Säcke weiße gekauft hat, um ausgeschüttetes Öl aus dem Boden zu entnehmen. Biete es doch mal in den Hinterhofwerkstätten an. Die hätten glaube ich schon interesse.
Gruß
Guten Tag,
Guten Tag,
Ich habe früher in der Autowerkstatt gearbeitet.
Da wieß ich, dass unsere Firma immer Sägespäne Säcke weiße gekauft hat, um ausgeschüttetes Öl aus dem Boden zu entnehmen. Biete es doch mal in den Hinterhofwerkstätten an. Die hätten glaube ich schon interesse.
Gruß
Guten Morgen,
die Späne im Wald zu verteilen ist illegal. Wenn du Pech hast und es kommt grad irgendwer vorbei wird das teuer.
Zum Mulchen würde ich sie persönlich nicht verwenden, da die Späne wirklich relativ fein sind und eine Mulchschicht ca. 8 cm dick sein sollte (kann man aber ohne probleme machen). Du könntest sie aber in gröberen Mulch untermischen oder als eine Art „Langzeitdünger“ in deine Beete einarbeiten.
Wenn du einen Kompost hast, kannst du die Späne auch dort entsorgen. Beim Umschichten vermischen sie sich dann mit der Erde.
MfG
Hallo,
Wenn ein Bio-Kettenöl verwendet wurde, ist nichts gegen Mulchen einzuwenden, mit Mineralöl wären Kettensäge-Späne eigentlich Sondermüll.
Es grüßt
Der Daimio
Das kommt natürlich noch hinzu.
Hallo!
Beim Brennholzmachen fällt immer eine Unmenge Sägespäne an.Hat
jemand Erfahrung,ob diese zum Mulchen geeignet sind?
Mit Gewissheit funktioniert (jahrelang geübte Praxis) Einarbeiten in den Gartenboden und in den Kompost.
Man kann Sägespäne auch als Katzenstreu verwenden, muss aber die komplette Füllung täglich austauschen. Nach Verwendung als Katzenstreu wandern die Späne auf den Kompost.
Kein Mineralöl für die Kettenschmierung versteht sich bei allen genannten Recycling-Methoden wohl von selbst. Die Späne sollten außerdem nicht von lackiertem oder imprägniertem Holz stammen. So etwas sollte man ohnehin nicht als Brennholz benutzen … naja …
Gruß
Wolfgang