heute habe ich mit meiner Elektrischen Kettensäge Stihl E 14, Paletten zu Feuerholz gemacht. Sie lief und nach einer kurzen Pause, lief sie nicht mehr an, den Überlastschutz habe ich mehrmals gedrückt und auch lange gewartet. Am Kabel oder so, kann es nicht liegen, ich habe noch eine zweite und die lief einwandfrei.
Ich habe ja keine große Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass es der Einschaltkondenssator ist oder die Kohlen verbraucht sind, wie kann ich dies feststellen?
Ich habe nur einen PC und bin erst morgen wieder Online, einstweilen vielen Dank und schöne Grüße
hat sie nicht, das sind Universalmotoren mit Kohlen. Nur, warum sollen die verbraucht sein ?
Wie lange wurde diese Säge denn schon benutzt ?
Wenn Du etwas handwerklich und elektrisch begabt bist, dann öffne die Säge, wenn der Handgriff mit der Elektrik gut zugängig ist.
Sonst musst Du den Kundendienst aufsuchen.
Überlastschutz, Schalter, all das sind mögliche Fehlerquellen, auch das Steckerkabel der Säge.
Du meinst einen Entstörkondensator oder Entstörfilter ?
Denn einen Betriebs(Motor)Kondensator haben solche Motoren nicht.
Entstörkondensatoren haben keinen Durchgang, wenn ja, dann sind sie defekt und verursachen Kurzschluss (Sicherung der Steckdose löst aus).
Allenfalls 5 polige Entstörfilter, 2 Eingänge, 2Ausgänge, 1 Erde ,haben zw. Eingang und Ausgang Durchgang. darüber gelangt ja Strom zum Motor.
Unterbrechung wäre zwar möglich aber extrem selten. Aber das kann man bei Netzstecker raus mit einem Durchgangsprüfer/Ohmmeter testen.
Aber solche Sägen können auch Elektronikbausteine enthalten, die defekt werden. Manchmal auch im Schalter eingebaut.
Der Überlastschutz (wenn einer mit rausspringendem Stift) kann auch mit Durchgangsprüfer auf Funktion geprüft werden. Auch er muss bei EIN Durchgang haben.
es waren die verbrauchten Kohlen, die von der Ersatzteilespender waren um einiges länger.
Die Säge ist schon 30 Jahre und hat schon viel mitgemacht, die Kohlen waren ganz leicht zu ersetzen, ist halt Stihl!