Kettenschloss? Wo isses ...?

Hallo zusammen,

ich möchte bei meinem Fahrrad (Kalkhoff, billig) die etwas verrostete Kette gegen eine neue austauschen. Früher hatten die Ketten immer irgendwo ein Schloss, bei dem man auf der einen Seite eine Art Sprengring abzog und dann das Kettenglied rausziehen konnte.

Bei meiner Kette finde ich aber kein solches Schloss, sie scheint ausschließlich aus „normalen“ Kettengliedern zu bestehen.

„Wie geht?“

Grüße
Sebastian

Hallo,

Du hast vermutlich eine Endloskette. Um die auseinanderzunehmen brauchst Du ein Kettennietgerät. Das bekommst du für rund 5€ in jedem besseren Fahrradgeschäft. Der Verkäufer erklärt Dir sicher auch die Handhabung.

Max

Danke!
Hallo Max,

Du hast vermutlich eine Endloskette.

Ja, genau, so sieht sie aus.

Um die
auseinanderzunehmen brauchst Du ein Kettennietgerät. Das
bekommst du für rund 5€ in jedem besseren Fahrradgeschäft. Der
Verkäufer erklärt Dir sicher auch die Handhabung.

Ah ja, wahrscheinlich kann man die Kette dann an jeder beliebigen Stelle öffnen und schließen.

Wobei: Öffnen der alten Kette wäre nicht das Problem (Zange, durchschneiden), aber die neue draufziehen und schließen …

Vielen Dank!

Grüße
Sebastian

???
Hallo Sebastian,

wieso musst Du die Kette aufmachen wenn Du sie wechseln willst? Baue doch das Hinterrad aus und schon kannst Du die Kette auswechseln oder sehe ich da etwas falsch?

Fragt

Friedrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Friedrich,

bei den üblichen Diamantrahmen geht das nicht. Da kann man die Kette erst in fast montiertem Zustand zusammennieten.

Max

Geht nich …
Hallo Friedrich,

wieso musst Du die Kette aufmachen wenn Du sie wechseln
willst? Baue doch das Hinterrad aus und schon kannst Du die
Kette auswechseln oder sehe ich da etwas falsch?

Wenn das Hinterrad draußen ist, läuft die Kette noch durch die Schaltung. Selbst wenn ich sie da rauskriege, ohne sie aufzumachen, läuft sie noch durch den Rahmen.

Also keine Chance.

Ist überhaupt Rost an der Kette ein Grund dafür, dass sie schwer läuft? Oder ist das in den meisten Fällen mit einer ordentlichen Portion Kettenfett wieder zu beheben?

Ich hab gerade mal die Kurbel gedreht … eigentlich läuft die Kette doch noch relativ leicht. Da ich mit dem Rad keine großen Touren unternehme, sondern nur hier und im Urlaub mal ein paar Kurzstrecken fahre, sollte ich vielleicht nicht so viel Aufwand treiben, zumal die Tage dieses Rades gezählt sind.

Grüße
Sebastian

Hallo,

frühere Motorradketten hat man ausgekocht, d.h. in einen Topf Altöl gekocht. Das kannst Du auch mal versuchen.
Meine Fahhradketten tausche ich gelegentlich aus. Das Material wird weich und der Wirkungsgrd verschlechtert sich.
Bei einem alten Rad ohne sportliche Ambitionen reicht aber gründliche Pflege vermutlich aus.

Max