Kettkar einen Motor einbauen

So jetzt nochmal genauer und zusammengefasst…
Sorry für den Ganzen Müll vorher nur so Brocken und so ihr wisst schon.
wichtig ich brauche viele und genaue antworten

mein motor
hat 350watt
hat 320umin
habe übersetzung 1:2
drehmoment 10NM
Reifendurchmesser 40cm

110kg wie schnell kann ich die bewegen?

bitte um keine rechenwege mehr die verwirren nur vooll
bitte an leute die schon so was gebaut haben so ähnlich dazu schreiben und erfahrungen sagen
lg

mein motor
hat 350watt
hat 320umin
habe übersetzung 1:2
drehmoment 10NM
Reifendurchmesser 40cm

110kg wie schnell kann ich die bewegen?

Höchstgeschwindigkeit bei Motorhöchstdrehzahl:
320/min am Motor, bei 1:2 also 640/min am Rad.
Raddurchmesser 40cm? Dann wäre bei 13m/s die Motorhöchstdrehzahl erreicht.
Vermutlich wird dieses Motörchen aber dazu nur bei ausreichendem Gefälle dazu in der Lage sein.

Aus der Leistung eines Motors kann man nur die Höchstgeschwindigkeit errechnen, wenn Roll- und Windwiderstand sowie Getriebeverluste bekannt sind.

Da dies eben nicht der Fall ist, bleibt nur meine Einschätzung:
Als Kinderspielzeug ungeeignet, da zu schnell.
Als Erwachsenenspielzueg ungeeignet, da zu lahm.
Die real erreichbare Geschwindigkeit dürfte in der Ebene im Bereich von 20km/h liegen.

Es geht um die Berechnung der Höchstgeschwindigkeit bei unbekanntem Roll- und Windwiderstand sowie unbekannten Getriebverlusten.

Dazu gab es im anderen Artikelbaum einige Aussagen, die ich nicht unkommentiert stehen lassen möchte:

"Sofern Weg und Kraft parallel sind.
1 Newton = 1 Joule/Meter "

Dies ist falsch.

N = (kg m)/s²
J = (kg m²) / s²

Somit: 1N = 1J * 1m

„E=1/2m*v²
Berechnet die Kraft die benötigt wird um eine Masse mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu bewegen“

Auch falsch.
Diese Formel berechnet die Bewegungsenergie, die eine bewegte Masse hat. Daraus kann man nur berechnen, wie lange eine bestimmte Leistung wirken muss, um eine Masse auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen.
Die Kraft, die zur Aufrechterhaltung einer Geschwindigkeit benötigt wird, ist ohne Roll- und Windwiderstand Null. Anders gesagt:
In der Realität ist die benötigte Leistung für das Halten einer Geschwindigkeit ausschließlich über die Verluste definiert! Wer keine Aussagen zu Getriebverlusten, Roll-und Windwiderstand machen kann, dem kann man so keine Endgeschwindigkeit berechnen.

Dh. du denkst so 20 kann man fahren ?
lg

Dh. du denkst so 20 kann man fahren ?

Ich schätze - ganz grob.
Sicher ist die Grenze oben bei 13m/s, also 46km/h.
Nur liegt das aberwitzig über dem, was möglich erscheint.
Man sollte die Getriebübersetzung bedenken. Optimal wäre, wenn die Höchsdrehzahl des Motors sich mit der Drehzahl bei Endgeschwindigkeit decken würde. Also eher 1:1 als 1:2.
Dann hätte man mehr Durchzug und müsste sich nicht bis zum Erreichen der 20km/h eine Ewigkeit gedulden.
Es soll ja auch mal Steigungen geben, da kackt der Motor sonst ab…

Ok danke,
sollte man in den motor eine sicherung einbauen nicht das er von 0-100 in 10 sekunden da ist und dann durchbrennt ;(
? da ich kein regler oder eine steurung besitze lg