Hi,
Ich würde gern wissen ob es diesen Begriff wirlich offiziel existiert und ob er eine Bedeutung hat.
Bitte auch um Belege für eure Aussagen!
vielen Dank!
lg,
kev
Hi,
Ich würde gern wissen ob es diesen Begriff wirlich offiziel existiert und ob er eine Bedeutung hat.
Bitte auch um Belege für eure Aussagen!
vielen Dank!
lg,
kev
Hallo Kevin,
natürlich gibt es diesen Begriff, als Beleg dafür seien mehrere Lexikonartikel genannt:
http://de.uncyclopedia.org/wiki/Kevinismus
http://www.stupidedia.org/stupi/Kevinismus
Wer dort Ironie findet, darf sie behalten und noch einmal hier schauen:
http://www.welt.de/politik/article1727650/Wie_Namen_…
Gruß sannah
Hi,
Ich würde gern wissen ob es diesen Begriff wirlich offiziel
existiert und ob er eine Bedeutung hat.
Tante Gugel kennt 6250 Stellen
http://www.google.de/search?hl=de&q=Kevinismus&btnG=…
Bitte auch um Belege für eure Aussagen!
Wissenschaftlich belstbar ist das ev. nicht, aber die ersten Treffer gehen mehr oder weniger in die gleiche Richtung.
Gandalf
Hallo sannah!
http://de.uncyclopedia.org/wiki/Kevinismus
http://www.stupidedia.org/stupi/Kevinismus
http://www.welt.de/politik/article1727650/Wie_Namen_…
Klasse Links! Hätt man vielleicht mal der Fragestellerin von /t/wie-schreibt-man-die-namen-richtig/4834928
Liebe Grüße
Immo
Och, weißt du … seitdem ich herausgefunden habe, dass in der Parallelklasse meiner 8 ein Mädchen „Melody“ heißt, kann mich in dieser Hinsicht erst einmal nichts mehr erschüttern.
Auch nicht „Indra Joy“ und „Kevin Paul“ aus Klasse 6. In der Parallelklasse dazu sitzen Marvin, Justin und Mandy nebeneinander, Doreen und Brian in der anderen Ecke der Klasse. Man könnte meinen, man ist in einer POS-Klasse Ende der 80er in Dresden.
Wobei Niklas für mich der neue Kevin ist. Drei davon in einer Klasse, einer schlimmer als der andere.
Genug aus dem Nähkästchen Schule geplaudert.
Gruß sannah
Hallo sannah!
Man könnte meinen, man ist in einer POS-Klasse Ende
der 80er in Dresden.
Dafür fehlen aber noch die ganzen „eingedeutschten“ Namen wie Maik, Emmili, Defit…
(Eh Du fragst: Die gibt’s wirklich alle!)
Liebe Grüße
Immo
Hallo,
Dafür fehlen aber noch die ganzen „eingedeutschten“ Namen wie
Maik, Emmili, Defit…
(Eh Du fragst: Die gibt’s wirklich alle!)
… und bei mir eine (geschriebene) Kathleen, die mit Gaddlähn angesprochen werden wollte.
Gruß
Kreszenz
Anfang der 90er hatte ich in der Klasse einen „Meikel“ … Keine Ahnung, was aus dem geworden ist.
Wobei ich ehrlicherweise sagen muss, dass man bei meinen Kommilitonen eine bessere Quote mit Christian, Stefan, Alexander hatte. Die drei Namen fordernd in einen Hörsaal hereingerufen und die Hälfte der anwesenden Herren schaute irritiert hoch.
Hi,
Die Kollegin meiner Schwester hat ihr Kind „Fynn“ (spr.: „Finn“) genannt… für mich hört sich das nicht im Entferntesten wie ein Name ans. Die armen Kindergärtnerinnen werden vermutlich „Fünn“ sagen… Außerdem blöd: In des Kindes Nachnamen befindet sich noch ein Y, das aber wie „ü“ gesprochen wird… wer da mal nicht durcheinander kommt.
Gruß,
Hallo,
Die Kollegin meiner Schwester hat ihr Kind „Fynn“ (spr.:
„Finn“) genannt… für mich hört sich das nicht im
Entferntesten wie ein Name ans. Die armen Kindergärtnerinnen
werden vermutlich „Fünn“ sagen…
Eher nicht, das Y wie Ü gesprochen wird, gehört wohl bald der Vergangenheit an. Finn oder auch Fynn (gibt beides) ist groß im Kommen, in unseren 1. und 2. Klassen gibt es derer drei.
Soweit ich weiß, kommt er aus dem Keltischen und es gab in Irland schon immer Fynns.
:Außerdem blöd: In des Kindes
Nachnamen befindet sich noch ein Y, das aber wie „ü“
gesprochen wird… wer da mal nicht durcheinander kommt.
Dann ist es blöd.
Genauso wie jemand, die ich kenne, die seinen Sohn auch Fynn taufen ließ. Blöd nur, dass sie einen Mann mit adligem Namen geheiratet hat und der Junge jetzt Fynn von (Schwächternhagen oder so ähnlich heißt).
Finnfonn halt.
Gruß
Elke
HAllo,
Defit…
Von was ist das abgeleitet?
Ich habe da übrigens einen Lennatt zu bieten (Mr Spock würde sich beeumeln).
Gruß
Elke
Defit…
Von was ist das abgeleitet?
von David, vermute ich.
Gruß
Kreszenz
Anfang der 90er hatte ich in der Klasse einen „Meikel“ …
Keine Ahnung, was aus dem geworden ist.
Ich glaube der hat Kessryn geheiratet.
http://www.baby-vornamen.de/Maedchen/K/Ke/Kessryn/
(So, jetzt mal laut aussprechen, aber dann nicht so laut lachen, das der Chef kommt.)
Grüße
Artemis
Klasse vor allem der Kommentar einer Saskia auf der Seite: „Der Name klingt hammer gut, mega geil“ - Wenn das mal nicht die Korrelation zwischen präferierten Vornamen und Bildungsschicht bestätigt!
Liebe Grüße
Immo