Keyboard akkorde auf Klavier

Guten Tag,

ich habe früher 1-2 Jahre Keyboard gelernt und hab jetzt wieder lust bekommen ein bisschen zu spielen, mit der option auf Klavier umzusteigen. Nun stellt sich mir nur die frage ob ich die Akkorde, die ich auf dem Keyboard gelernt hab genauso auf dem klavier spielen kann und wie das im genauen funktioniert, da beim Keyboard der Ton ja elektronisch erzeugt wird und so lang gehalten werden kann wie man möchte. Beim Klavier werden ja seiten angeschlagen und der Ton hält ncih so lange.

Vielen Dank.

Moin,

Nun stellt sich mir nur die frage ob
ich die Akkorde, die ich auf dem Keyboard gelernt hab genauso
auf dem klavier spielen kann

C-Dur bleibt C-Dur und Fis-moll bleibt Fis-moll

Nur mit dem Anschlag wirst Du Dich wohl arg umgewöhnen müssen.

Gandalf

Hallo TomTom,

anfangs wirst Du Dich da schon etwas härter tun.
Gewiss, man kann dieselben Akkorde wie beim Keyboard verwenden, nur tauchen hier mehrerlei Probleme auf.

Zum einen kann man die angeschlagenen Töne nicht beliebig lang halten, deshalb bedient man sich beim Klavier in aller Regel sogenannter Akkordbrechungen, d.h. die Töne werden je nach Taktart in gewissen Figuren einzeln angeschlagen und diese Akkordbrechungen ständig wiederholt.

Zum anderen sind die Akkorde beim Keyboard nicht unbedingt in der Grundstellung vorhanden, d.h. der Grundton ist nicht immer der tiefste Ton. Das wäre aber bei Klavierstücken in aller Regel wünschenswert, so dass man um eine Umkehrung der Keyboard-Akkorde manchmal nicht herumkommt, sonst hört es sich einfach seltsam an.

Natürlich kann man’s auch mit Keyboard-Akkorden spielen, ist aber halt nicht klaviertypisch.