Keyboard - reichen 76 Tasten`?

Hallo…
ich würde gerne KLavierspielen lernen und habe mich für ein
sogenanntes Stagepiano entschieden, da ich vom Platz her kein
richtiges Klavier unterbringen kann.
Nun habe ich eins gefunden (darf ich hier Werbung machen??), nämlich
die Yamaha NP 30 S, habe aber bemerkt, dass es nur 76 Tasten hat.
Ist das denn für später auch komplexere Stücke ausreichend oder
fehlen mir die 12 Tasten dann?
Ziel ist vor allen Dingen später Yann Tiersen Stücke zu spielen (die
sind ja teilweise recht hoch) und Evergreens und Charts spielen zu
können.
Oder soll ich lieber höhere Kosten (und Platzprobleme) in den Kauf
nehmen, um ganze 88 Tasten zu haben?
Ich würde mich über Erfahrungsberichte und hilfreiche Tipps freuen.
Mit freundlichen Grüßen, Karina

Darüber solltest du dich am Besten mit deinem Klavierlehrer unterhalten. Im Übrigen kommt es zuallererst beim Erlernen eines Instrumentes nicht darauf an, später irgendwelche Stücke spielen zu können. Mal angenommen, du merkst nach einiger Zeit, daß das Erlernen dieses Instrumentes für dich zu schwierig ist. Dann ist es unerheblich welches Instrument in der Ecke steht. Im Übrigen solltest du Notenkenntnisse erlangen und diese auch zweihändig am Klavier umsetzen können.

Grüßle
Bernd Stephanny

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Yamaha NP 30 S

das Entscheidende ist nicht die Tastenzahl, sondern die Anschlagsdynamik - und die muss man vor Ort ausprobieren. Dein gewähltes Instrument scheint - ich weiß es nur aus der Werbung - so etwas zu haben.

Geh in eine Musikalienhandlung und vergleiche den Anschlag von diesem Instument mit einem guten Klavier. Den Unterschied wirst du bemerken, denn er ist immer da. Wenn es dich stört, solltest du nach Alternativen suchen (länger sparen oder ähnliches). Wenn nicht, dann frag nach, lass dich beraten! Ein Fehlkauf für 300 Euro ist schlimmer als etwas abzuwarten und zu sparen.

Wir haben ein E-Klavier, sind damit zufrieden, aber der Anschlag ist trotzdem noch anders als auf richtigen Klavieren. Das merken wir mit fortschreitender Dauer immer mehr. Wir sind immer noch zufrieden (nach mehreren Jahren), aber merken auch die Einschränkungen.

Gruß

Bona

Hallo

das Entscheidende ist nicht die Tastenzahl, …

Doch, die kann doch auch entscheidend sein.

Es dauert natürlich noch ein bisschen, bis die eine Rolle spielt, aber für manche Stücke braucht man einfach 88 Tasten.

Es kann zwar sein, dass ‚man‘ sich sowieso ein anderes Instrument zulegt, wenn man soweit ist, diese Stücke spielen zu können, aber das können Klavierlehrer besser beurteilen. - Aber genau das ist ja wohl auch die Frage in diesem Thread.

Viele Grüße Simsy