Keyboard-Übersicht (Yamaha)

Hallo
Ich wollte mir ein gebrauchtes älteres Keyboard „just for Fun“ zulegen. Ich tendiere mal nach eines von Yamaha, weils eben kein „High End“ sein sollte, aber auch nix „blödes“…

Nun verwirren mich die ganzen Bezeichnungen und ich weiß nicht so recht, welches aktueller ist, welches ein teures Gerät und welches ein günstiges war…
Kennt irgendjemand eine Liste, wo dann steht, welches Gerät wann auf dem Markt gekommen ist und zu welchem Preis?

Vielen Dank für die Info

Gruß
Andreas

Hi Andreas,

früher gab es da eine sehr informative deutsche Seite mit Informationen zu allen möglichen Keyboards. Aber der Betreiber hat sie vom Netz genommen, verschickt gegen eine Unkostengebühr aber noch eine CD mit der Datenbank. Lieder weiß ich aber die URL nicht mehr :frowning:

Hier findest du zumindest das Erscheinungsdatum der meisten Yamaha-Keyboards: http://www.keyboardmuseum.com/ar/y/yama/timeline.html

Hier kannst du bei harmony-central.com nach Nutzerbewertungen (englisch) von Yamaha-Produkten suchen. Bedenke aber, dass die Bewertungen sehr vom jeweiligen Benutzer und der Zeit abhängen: http://reviews.harmony-central.com/reviews//brand/Ya…

Generell lohnt sich bei Interesse an einem bestimmten Modell danach zu googeln. Nicht nur, dass die Websuche interessante Informationen bringt (zur Not mit Optionen wie „-ebay“ etc.), auch die Bildersuche kann wertvoll sein. So vermitteln Bilder der jeweiligen Keyboards einen ersten Eindruck und führen vielleicht auch auf interessante Seiten.

Wenn du eh bei ebay angemeldet bist und dich für ein bestimmtes Modell interessierst, dann lohnt sich oft eine Suche nach „beendeten Auktionen“. Bei gängigeren Modellen bekommst du so einen ersten Einblick, für welchen Preis sie verkauft werden.

Insgesamt gilt aber auch bei gebrauchten Keyboards: Qualität hat ihren Preis. Um ein wirkliches Schnäppchen auf Ebay zu ergattern, braucht man viel Glück oder Geduld; wenn ich mal da hinein gucke, wundere ich mich eher über die hohen Preise, die für Mainstream-Produkte erzielt werden.

Oft ist es da sinnvoller, sich ein neues Gerät mit neuer Technik zu kaufen, auch wenn es mehr kostet. Da hat man keine Ärger mit kratzenden Potis, ausgenudelten Netzteil-Steckern oder Tasten oder ähnlichen. Und man kann es, wenn man es im Fachhandel kauft, zuvor ausprobieren.

Liebe Grüße

Madders

Hallo
Danke für die Infos. Die eine Seite ist schon ganz interessant, geht aber nur bis 2002… Aber von dort ist ja das PSR 2000… Das hatte ich ja auch mal im Auge. Mittlerweile habe ich mich in das PSR 3000 verliebt :smile:
Das Problem ist einfach, das ich kein Geld habe um mir ein tausend Euro teures Gerät zu kaufen. Sicher weiß ich das ein Keyboard wie das PSR 2000 für 300 Euro vermutlich ein guter Preis - vielleicht sogar ein Schnäppchen ist, auch würde ich natürlich gerne bei einem Händler kaufen, aber wenn kein Geld da ist…
Außerdem will ich ja kein Alleinunterhalter sein, sondern mal ab und zu vor mich hinklimpern.
Eigentlich(!) reichen mir dazu auch meine Synthesizer, die hier in der Ecke stehen. Doch diese muß ich erstmal an den PC anschließen und dann via MIDI laufen lassen. Zum „klimpern“ reicht das auch aus, zumal sich meine Kompositionen eh auf Klavierstücke beschränken. Ein E-Piano würde da vermutlich ausreichen. Aber es reizt mich die Technik - Mit Bildschirm, Diskettenlaufwerk, USB-Anschluss und was es nicht noch so alles heute gibt.
Das hat mir beim PSR 2700 damals so viel Spaß gemacht, das ich das gerne noch mal machen würde :smile:
Letztens lief bei Ebay ein Keyboard aus: PSR 1100. Ich hatte „vergessen“ drauf zu bieten. Es ging NICHT weg. Ich hätte es also für einen Euro bekommen können… War auch hier in der Nähe… Jetzt hat der Herr es noch einmal eingestellt für 380 Euro Erstgebot… Naja… Wenn er meint, er bekommt es… :smiley:
(Er hat nur eine Bewertung)