Keybord Layout

Hallo zusammen,

bei meiner aktuellen Zenwalk Snapshot Installation wird das Keybordlayout irgendwie nicht gespeichert.
Wenn ich meinen Rechner (XFCE) gestartet habe, funktionieren keine Umlaute und die Tastenkombi [strg][alt]]f2] funzt nicht und bringt mich auf keine Konsole.

Öffne ich dann im Zenpanel (Zenwalk Konfigurationstool) die Einstellungen für die Tastatur ist allerdings das richtige Layout eingestellt und nach Beendigung dieses Fensters, ohne das ich Änderungen vorgenommen habe, funktioniert alles.
http://www.abload.de/image.php?img=screenshot22jun20…

Leider weiß ich nicht, wo ich dauerhaft das Layout abspeichern kann.

Ein Ausschnitt aus meiner xorg.conf

_Section „InputDevice“
Identifier „Keyboard1“
Driver „kbd“

Option „Protocol“ „Xqueue“

Option „AutoRepeat“ „500 5“

Option „Xleds“ „1 2 3“

Option „XkbDisable“

Option „XkbRules“ „xorg“
Option „XkbModel“ „pc105“
Option „XkbLayout“ „de“

Option „XkbVariant“ „us“

Option „XkbOptions“ „“
EndSection_

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?

Danke Andreas

Hallo Andreas,

bei meiner aktuellen Zenwalk Snapshot Installation wird das
Keybordlayout irgendwie nicht gespeichert.
Wenn ich meinen Rechner (XFCE) gestartet habe, funktionieren
keine Umlaute und die Tastenkombi [strg][alt]]f2] funzt nicht
und bringt mich auf keine Konsole.

Leider weiß ich nicht, wo ich dauerhaft das Layout abspeichern
kann.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich?

Ich habe gerade versucht, das mit Zenwalk nachzuvollziehen. Leider ohne Ergbenis. Keiner dieser merkwürdigen Effekte trat auf. Ich kann in alle Konsolen umschalten, zwischen beliebigen (auch falschen) Tastaturlayout wechseln (aus y wird z und umgekehrt) und ich habe bei deutscher Tastatureinstellung auch alle Umlaute an der richtigen Stelle. Deine xorg.conf sieht völlig richtig aus, so daß sich die Frage nach dem Speicherort eigentlich erübrigt (zumal Du ja die richtige Stelle schon gepostet hast)

/etc/X11/xorg.conf

Meine Keyboard-Section daraus ist wie deine:

# \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
# Keyboard section
# \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*

Section "InputDevice"
 Identifier "Keyboard1"
 Driver "kbd"
# Option "Protocol" "Xqueue"
# Option "AutoRepeat" "500 5"
# Option "Xleds" "1 2 3"
# Option "XkbDisable"

 Option "XkbRules" "xorg"
 Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
# Option "XkbVariant" "us"
Option "XkbOptions" ""
EndSection

Der Identifier „Keyboard1“ muss aber auch eine Entsprechung in der ServerLayout Section haben, aber ich denke, das sieht bei dir auch so aus. Zur Kontrolle:

# \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*
# ServerLayout section
# \*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*\*

Section "ServerLayout"
 Identifier "Simple Layout"
 Screen "Videoconfig"
 InputDevice "Mouse1" "CorePointer"
 InputDevice "Pad1" "SendCoreEvents"
 InputDevice "Keyboard1" "CoreKeyboard"
EndSection

Mehr gibt es da meines Wissens nicht zu regulieren und das merkwürdige Verhalten deines Zenwalks kann ich mir nicht erklären :frowning:
Ist das erst jetzt so aufgetreten oder hast Du ZenWalk gerade zum ersten Mal installiert? Vielleicht ist bei der Installation was schief gelaufen, aber keine Idee was?

Zur Kontrolle könntest Du ja noch das Applet „Keyboard Layout Switcher“ ausprobieren, ob sich da was ändert:
http://users.zenwalk.org/user-accounts/tsuren/zenwal…
Dort siehe Kap. „4.2.1 Keyboard Layout Switcher“ zu den nötigen Einstellungen.

Unwahrscheinlich das dies die Ursachen beseitigt, aber was tut man nicht alles in seiner Verzweiflung :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

danke dir für deine Antwort!

Der Identifier „Keyboard1“ muss aber auch eine Entsprechung in
der ServerLayout Section haben, aber ich denke, das sieht bei
dir auch so aus. Zur Kontrolle:

**********************************************************************

ServerLayout section

**********************************************************************

Section „ServerLayout“
Identifier „Simple Layout“
Screen „Videoconfig“
InputDevice „Mouse1“ „CorePointer“
InputDevice „Pad1“ „SendCoreEvents“
InputDevice „Keyboard1“ „CoreKeyboard“
EndSection

Ja, schaut genau so aus.

Ist das erst jetzt so aufgetreten oder hast Du ZenWalk gerade
zum ersten Mal installiert? Vielleicht ist bei der
Installation was schief gelaufen, aber keine Idee was?

Nein, ich habe noch eine zweite Installation auf dem Rechner, habe ich mit dem 5.0 Release installiert und als Snapshot upgegradet und dort tritt das Problem nicht auf. Da ich aber durch einen doofen Fehler die Partition etwas geschädigt habe, hatte ich kurz vor dem 5.2 Release auf eine anderer Partition die jetzige Installation durchgeführt. Ein Fehler, ist mir dabei nicht aufgefallen, lief alles reibungslos.

Zur Kontrolle könntest Du ja noch das Applet „Keyboard Layout
Switcher“ ausprobieren, ob sich da was ändert:
http://users.zenwalk.org/user-accounts/tsuren/zenwal…
Dort siehe Kap. „4.2.1 Keyboard Layout Switcher“ zu den
nötigen Einstellungen.

Hmh, habe ich gerade getestet - aber es wird nach einem Neustart des XServers gar kein Tastaturlayout gefunden.
http://www.abload.de/img/screenshot24jun20082pvy.png
Erst nachdem ich das Tastaturfenster im Zenpanel öffne, aber dann wird die xorg.conf wieder zurück überschrieben.

Es gibt ja dann noch den Ordner /etc/X11/xkb in welchem, glaube ich, Tastatureinstellungen stehen - den habe ich aber auch schon mal testweise aus der ersten Zenwalkinstallation rüber kopiert - ohne Erfolg :frowning:

Andreas

Hallo Andreas,
noch eine Idee. Sieh dir mal deine /etc/rc.d/rc.keymap an, da müsste mindestens so eine Zeile drin stehen:

if [-x /usr/bin/loadkeys]; then
 /usr/bin/loadkeys de
fi

Das heisst, wenn die Datei /usr/bin/loadkeys nicht vorhanden oder nicht ausführbar ist, wird die deutsche keyboard map gar nicht geladen. Das kann aber auch vorkommen, wenn die keymap nicht vorhanden oder defekt ist. Die sollte sich hier befinden:
/usr/share/kbd/keymaps
Dort kann natürlich auch nur ein Softlink auf die eigentliche Datei sein, das wäre im Prinzip auch ok.

Sieh mal nach, ob bei dir diese Dateien vorhanden und in Ordnung sind. Ich hoffe ja, daß Du dieselben Pfade hast.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Andreas,

Es gibt ja dann noch den Ordner /etc/X11/xkb in welchem,
glaube ich, Tastatureinstellungen stehen - den habe ich aber
auch schon mal testweise aus der ersten Zenwalkinstallation
rüber kopiert - ohne Erfolg :frowning:

Das ist merkwürdig, aber dadurch fällt mir ein, das ich vergessen hatte zu fragen, wie es mit einer reinen Konsole aussieht. Kannst Du da auch keine Umlaute eingeben? Weil xkb ist ja für x-Windows zuständig, während beim hochfahren loadkeys für die Konsole ausgeführt werden sollte (s. dazu meinen neuen Beitrag, den ich etwa gleichzeitig mit dir geschrieben habe). Aber probiere mal den Befehl

setxkbmap -layout de

einzugeben. Da müsste sich das Layout auf deutsch umstellen. Ist natürlich keine Lösung, gibt aber vielleicht einen Hinweis auf den Fehler.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

cat /etc/rc.d/rc.keymap

#!/bin/sh
# Load the keyboard map. More maps are in /usr/share/kbd/keymaps.
if [-x /usr/bin/loadkeys]; then
 /usr/bin/loadkeys de-latin1-nodeadkeys.map
fi

Die Datei /usr/bin/loadkeys ist vorhanden und /usr/share/kbd/keymaps schaut auch okay aus. Auf jeden Fall wüsste ich nicht, woran ich erkennen kann, dass sie nicht in Ordnung wären.
http://www.abload.de/img/screenshot24jun20082ar3.jpg

Grüße Andreas

Hallo Marvin,

also nach einem Neustart kann ich nirgends Umlaute eingeben, weder in einer Anwendung noch in xterm,

nach der Eingabe von…

setxkbmap -layout de

…sind die Umlaute da und auch die Tastenkombi [STRG][ALT][F2] funktioniert.
Aber halt nur für die Dauer der Sitzung.

Andreas

Hallo Andreas,

Die Datei /usr/bin/loadkeys ist vorhanden

loadkeys ist auf deinem Bild nur ein Link. Das kann ja in Ordnung sein, kann man aber so nicht sehen. Stell mal mit

ls -l /usr/bin/loadkeys

fest, auf welche Datei loadkey zeigt und ob diese vorhanden und ausführbar ist.

/usr/share/kbd/keymaps schaut auch okay aus. Auf jeden Fall
wüsste ich nicht, woran ich erkennen kann, dass sie nicht in
Ordnung wären.

Das Verzeichnis ist bestimmt in Ordnung, sonst könntest Du ja auch auf die anderen keymaps ausweichen. Glaube nicht, daß die alle defekt sind.
Und wie sieht es in einer Konsole aus? Und dann, was passiert bei

setxkbmap -layout de

Sonst habe ich im Moment keine Idee mehr.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

ls -l /usr/bin/loadkeys

lrwxrwxrwx 1 root root 18 2008-05-28 18:46 /usr/bin/loadkeys -> …/…/bin/loadkeys

setxkbmap -layout de

Der Befehl wird anstandslos für die laufende Sitzung ausgeführt. Ein ganz übler Trick ist, diesen Befehl als Autostart ausführen zu lassen, dann funktioniert erst mal alles wie gewünscht. :-/

Danke Andreas

Hallo Andreas,

also nach einem Neustart kann ich nirgends Umlaute eingeben,
weder in einer Anwendung noch in xterm,

Ich meinte nicht xterm, sondern wirklich eine reine Konsole. So eine, auf die Du kommen würdest, wenn Du Strg+Alt+F2 eingeben könntest. Müsstest also mal kurzzeitig „In Textkonsole einloggen“ einstellen.

nach der Eingabe von…

setxkbmap -layout de

…sind die Umlaute da und auch die Tastenkombi
[STRG][ALT][F2] funktioniert.
Aber halt nur für die Dauer der Sitzung.

Das zeigt uns schon mal, daß die Keymap in Ordnung ist. Aber sonst muss ich noch drüber nachdenken. Wird aber heute nichts mehr, sorry.

Ansonsten schlage ich vor, wir machen nur noch in diesem Abschnitt des Threads weiter, ist sonst etwas irritierend, immer hin und herzuspringen :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hallo Andreas,

setxkbmap -layout de

Der Befehl wird anstandslos für die laufende Sitzung
ausgeführt. Ein ganz übler Trick ist, diesen Befehl als
Autostart ausführen zu lassen, dann funktioniert erst mal
alles wie gewünscht. :-/

Hab ich auch schon dran gedacht. Aber eigentlich sollte es ja ohne solche schmutzigen Tricks funktionieren.

Viele Grüße
Marvin

PS. Bin amüsiert, daß wir offenbar immer parallel schreiben (s. mein anderes Posting). Könnte man „sprunghafte Konversation“ nennen :wink:
Aber ich gehe jetzt erstmal schlafen…

Hallo Marvin

Ich meinte nicht xterm, sondern wirklich eine reine Konsole.
So eine, auf die Du kommen würdest, wenn Du Strg+Alt+F2
eingeben könntest. Müsstest also mal kurzzeitig „In
Textkonsole einloggen“ einstellen.

Okay, also auf init3 sind die Umlaute vorhanden

Ansonsten schlage ich vor, wir machen nur noch in diesem
Abschnitt des Threads weiter, ist sonst etwas irritierend,
immer hin und herzuspringen :wink:

Jepp, wie gesagt, die Notlösung funktioniert erst mal…

Viele Grüße Andreas

Hallo Andreas,

Okay, also auf init3 sind die Umlaute vorhanden

Jepp, wie gesagt, die Notlösung funktioniert erst mal…

Tut mir leid, ich weiss nicht so richtig weiter. Da es im Runlevel 3 und (mit Notlösung) in X-Windows funktioniert, kann ja nichts fehlen oder beschädigt sein. Ich hatte noch dran gedacht, daß der Fenstermanager XFCE irgendwie die Kontrolle über das Tastaturlayout übernimmt (wie es KDE und Gnome durchaus machen können)
http://www.pcwelt.de/start/software_os/linux/155875/…
und damit Vorrang vor den Einstellungen in xorg.conf hat.
Für xfce habe ich unter Ubuntu eine Notiz dazu gefunden:
In dem Menü „Applications -> Einstellungen -> Tastatureinstellungen“
unter dem Punkt „Layouts“ kann man die Konfigurationseinstellungen ändern. Üblicherweise übernimmt Xfce die Einstellungen des Xservers. Sollte man ein anderes Tastaturlayout nutzen wollen, so kann man die Option „Use X configuration“ deaktivieren und eigene Einstellungen wählen. Üblicherweise als „Generic 105-key (Intl) PC“ und „de“ sowie „nodeadkeys“ als Variante.

http://wiki.ubuntuusers.de/Spracheinstellungen?actio…&
aber unter Zenwalk habe ich die Option „Use X configuration“ nicht gefunden und irgendwo im Web stand auch deutlich drin (habe den Link leider verloren), daß xfce standardmäßig das Tastaturlayout von xorg.conf übernimmt.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich weiss nicht, warum es bei dir hängt. Wirst wohl oder übel noch ne Zeitlang mit deiner Notlösung leben müssen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

danke dir auf jeden Fall für die Idee mit der Notlösung,

Nachdem mein Post im Zenwalkforum noch unbeantwortet ist, gehe ich davon aus, dass dies auch erstmal meine Lösung bleiben wird :smile:

Schauen wir mal wie es mit dem Snapshot weitergeht…

Liebe Grüße
Andreas