Keylogger

Hallo, liebe Fachleute!

Ich wollte nur mal wissen, mit welchem Tool ich einen sogenannten „Keylogger“ wegbringe.
Habe Ad Aware 6.0 pro + Adware away drauf. Letzteres hat zwei Stück davon entdeckt.
Nur mit dem löschen hapert’s ein wenig.
Spybot S&D findet komischerweise nix.
Hilft da eventuell der „Stinger?“

Danke für die Hilfe im Voraus und Gruß aus Österreich - René

Systemwiederherstellung deaktivieren und im abgesicherten Modus booten. Spybot und HijackThis drüber laufen lassen. Wenn keine Fehler mehr, neu booten und die Systemwiederherstellung wieder aktivieren.

Eine Garantie, dass der Schädling weg ist, hast du aber nicht. Hier hilft nur Formatieren und Neuinstallation der Festplatte.

Du solltest dir aber mal grundlegende Gedanken machen, warum du den Schädling bekommen hast und entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen (Stichwort 10 goldene Regeln).

Infos und Downloads zum Thema findest du auf meiner Webpage http://www.comsafe.de

Hi!
Ich bin mir absolut sicher, daß ich die 10 goldenen Regeln eingehalten habe. Außerdem habe ich NOD32 + Ad Aware 6.0 pro + Sygate Firewall 5.5 pro + Spybot S&D am laufen.
Letzte Möglichkeit: Netzstecker ziehen und nicht mehr surfen.
Ich habe zwar eine XP-CD, die sich selbständig installiert (Neuinstallation wäre somit kein Problem); aber die Ganzen Programme wieder zu installieren, das dauert.
Hijackthis findet im normalen Modus komischerweise auch nichts.
Eventuell Fehlalarm! Komischerweise findet Adware away jetzt einige Keylogger in Verbindung mit NOD32. Na ja - solange keiner Schaden anrichtet…
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Probier den Punkt mit der Systemwiederherstellung.
Poste mal dein HijackThis Logfile.
Fehlermeldungen im Verzeichnis des Virenscanners deuten evtl. auf Signaturen oder Quarantäne hin.
Probier einen anderen Virenscanner (z.B. Bitdefender free) oder einen Online Virenscanner.
Boote mit Knoppix (Linux) (c´t CD: www.heise.de/ct), dann hast du 3 unterschiedliche Virenscanner zur Verfügung.

Den Keylogger kannst du dir - trotz aller anderen Vorsichtsmaßnahmen - eigentlich nur durch aktive Beihilfe verschafft haben. Das kann beim Installieren von sogenannten „nützlichen“ Programmen passieren. Merke: die zehn goldenen Regeln funktionieren nur gemeinsam!