Hallo!
Hi Denis!
Ich bin leider kein Panasonic-Experte und kann nur für die elmeg/funkwerk-Kisten sprechen und bei denen verhält sich das ganz anders als von dir versucht…
Weiß jemand wie ich an obiger Anlage Keypad-ISDN-Befehle an
die Vermittlungsstelle (AMT) senden kann?
Können tun sie das wohl, nur kann ich dir die Prozeduren eben nicht nennen, sorry. Hattest du deswegen schon mal mit „Herrn Panasonic“ telefoniert?
Habe an der Anlage sowohl Systemtelefone KX-T7536, als auch
normale ISDN-Telefone.
An den Systemtelefonen mit 0 ein Amt holen und dann die
RL/AWS-Taste drücken, anschließend KEYPAD-Befehl und dann
wieder RL-Taste funktioniert nicht (steht so in der
Anleitung). Es folgt einfach keine Reaktion… der freie
Wählton bleibt und es kommt keine Ansage der
Vermittlungsstelle. 
M.E.n. das falsche Vorgehen - „meine“ elmegs benötigen eine bestimmte (MFV-)Programmierprozedur, diese ist zwar im Endeffekt auch eine Keypad-Signalisierung, hat aber nichts mit der „normalen“ Keypadfolge zum Amt zu tun, sondern nutzt komplett andere Kennziffern (funktioniert aber trotzdem irgendwie *g*)
Was kann ich noch tun?
Kommt drauf an, bei wem du welchen Anschluss und tlw. sogar welchen Tarif hast (DTAG oder „Fremdanbieter“, Mehrgeräte- oder Anlagenanschluss)…
Bei Anlagenanschlüssen muss z.B. Amt auch das Leistungsmerkmal CD (Call-Deflection) aktiviert sein, das ist z.B. bei Versatel Nord schon standardmäßig (und ohne Mehrpreis) aktiv - die DTAG hält das auch so ähnlich, glaube ich. Es gibt aber auch Anbieter, die dafür Geld sehen wollen :o(
Wenn DTAG-Mehrgeräteanschluss: einfach mal die „normale“ T-Net-Keypad-Folge ausprobieren (ich glaube, die feste oder sofortige Umleitung wird mit *21*… usw. eingeleitet, musst dir mal die T-Net-Anleitung von der Telekom-Seite herunter laden). Wenn diese Version funktioniert, legst du dir die gesamte Ziffernfolge auf eine Zielwahltaste - schlimmstenfalls brauchst du halt eine zweite Taste (oder auf die zweite Ebene packen) für die Ausschaltprozedur ;o)
…will nämlich eine Rufweiterleitung in der
Vermittlungsstelle und NICHT über die Anlage schalten, damit
die Amtsleitungen frei bleiben!
Angenehmer Nebeneffekt: am Umleitungsziel bekommst du die ursprüngliche Rufnummer des Anrufers angezeigt, und nicht die Rufnummer der umleitenden Anlage ;o)
Gruß,
DenisHH
Viel Erfolg und Gruß zurück
Olli