Guten Tag,
Hallo Mamamaus und herzlich willkommen bei w-w-w!
Bei dem Nick fallen mir sofort die Müttermafiabücher ein *g*
Und gleich den „kleinen Anschiss zwischendurch“ mal vorweg verteilt:
Lies doch bitte erst die jeweilige Brettbeschreibung, in diesem Fall diesen Teil:
„Bitte immer die genaue Modellbezeichnung (Hersteller, Modell) des Telefons, die jeweilige Anschlussart (analog, ISDN), Anschlußsteller (Telekom, Arcor, etc.), gegebenenfalls sämtliche vorgeschaltete Geräte (TK-Anlage, NTBA, DSL-Splitter) und bei Anfragen zu Computer-Telefon-Problemen bitte auch die Software und das Betriebssystem angeben!“
Okay, mit dem Gerät hat das ja noch ganz gut geklappt, aber der Rest… *quengel* Aber du bist ja frisch dabei und einmal hat jeder bei mir frei ;o)
da ich seit Monaten Telefonterror habe, kaufte ich mir das
Sicherheitspaket Plus.
Aha, du bist also bei der Telekom und hast vermutlich einen T-Net-Anschluss und kein ISDN…
Die Beschreibung ist relativ verständlich, bis auf die Stelle „Endgerät auf Keypad-Funktion umstellen“.
Diese Anleitung hier?
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/s/DTAG-08-177…
Als Hinweis dafür steht: siehe Bedienungsanleitung ihres Endgerätes.
Leider kennt diese Bedienungsanleitung den Begriff nicht 
Ich bin jetzt schon stolz auf dich, du liest die Anleitungen, bevor du hier fragst, danke dafür (das ist jetzt absolut keine Ironie, es ist nämlich leider nicht immer der Fall bei einigen Fragenden)!
Wobei in diesem Fall das zu genaue Lesen dieses Problem erst verursacht haben dürfte ;o)
Habe das Sinus 712A.
Und damit wohl auch diese Anleitung:
http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/Sinus%20Serie…
Weiss jemand, wie ich diese Funktion einstelle??
Da das Sinus 712 schon werksmäßig auf das MFV- oder M ehr F requenzwahl V erfahren eingestellt ist (Seite 77 der BDA - du hörst beim Wählen verschieden hohe Töne und nicht mehr das alte Klackern) sollten auch die Keypadfunktionen (am T-Net-Anschluss!) problemlos möglich sein.
Diese Keypadfunktionen (werden immer mit der Stern- oder der Rautetaste eingeleitet) sind nämlich eigentlich nichts anderes als eine MFV-Nachwahl während einer bestehenden Verbindung, um mit den angesprochenen verschieden hohen Tönen (statt des Klackerns) bei Tastendruck Anrufbeantwortern (wie auch der T-Net-Box) und/oder anderen „fernsteuerbaren“ Geräten Befehle zu erteilen…
Du hast dich also in diesem Fall wohl nur vom ach-so-tollen „Neudeutsch“ verwirren lassen (müssen), probiere einfach mal die in der Anleitung des Sicherheitspaketes (bei dir dann wohl das „Abweisen unerwünschter Anrufer“, Seite 12 der BDA) aufgeführten Prozeduren aus, das sollte alles ohne weitere Einstellungen am Telefon funktionieren.
Danke für alle Antworten.
Du hattest es ja so gewollt… ;o)
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Programmierung und zukünftig Ruhe vor den ungebetenen Telefonisten!
MfG, Olli