Kfw 70 haus : mit gasheizung oder luft/wasser wärm

Hallo zusammen,
wir planen ein EFH kfw 70 mit ca 125 m2 und überlegen welche Heinzungart wir nehmen sollen :
Gasbrennwert + Solarunterstützung für HEIZUNG und Warmwasser mit 800 L Speicher, oder Luft/wasser wärmepumpe (Tecalor THD 400 AL).

Gundsätzlich reizt es mich unabhängig zu sein von den Gaspreisen (die ja am Ölpreis gekoppelt sind) . Ökologisch natürlich Blödsinn ,weil Strom auch vom Atomkraftwerk kommt (weiss ich ja). Die Mehrkosten sind doch erst einmal nicht von der Hand zu weisen.

Da wir grundsätzlich kein Problem mit dem Lüften haben, steht bei mir erst einmal die Gasheizung an Nr.1, meine Frau bekam leuchtende Augen bei Luft/Wärmepumpe als Sie vom Pollenfilter hörte(Heuschnupfen sei Dank).

Ich sehe bei der Luft/wärmepumpe folgende Nachteile :
-Kalte Luft im Winter reinholen und teuer Erhitzen
-Warme Luft im Sommer ins Haus reinholen die eigentlich draussen lassen will.

Wie gross ist die monatliche Ersparnis StromGas ?

LG
OLLi

bin leider kein planungs experte eher ein techniker lass dir das alles gut durchrechnen von experten den dan hast das eine weile!!!