Hallo Zusammen,
wir sind gerade am Planen, ein eigenes Häusle zu bauen.
Wir haben die Möglichkeit, über die L-Bank die entsprechenden Fördermittel zu erhalten, welche wir auch nutzen möchten.
Um das zu erhalten, benötigen wir mindestens eine KFW70 Bauweise.
Wir möchten natürlich zukunftsorientiert bauen, daher wäre die KFW55 Bauweise wünschenswert.
Allerdings sind wir noch nicht richtig im Bilde, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um den entsprechenden Standard zu erreichen. Damit gekoppelt sind natürlich die Kosten.
Hat jemand in diesem Bereich Erfahrung und kann mal sagen, welche Maßnahmen Wärmepumpe etc. verbaut werden muss um 70 oder 55 zu erreichen und welche Kosten damit gekoppelt sind.
Vielleicht hat ja auch mal jemand gerechnet, wie es dann mit der Armotisation aussieht, ob es sich überhaupt lohnt.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Grüße Michael