Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einem KFW Darlehen (z.B. Für das Programm 153)
Ich habe hier die Möglichkeit unterschiedliche Laufzeiten zu wählen mit unterschiedlichen Zinssätzen.
Aktuell:
Laufzeit / tilgungsfreie Anlaufjahre / Zinsbindung / Zinssatz
10 / 2 / 10 / 1,50 Sollzins (1,51 Effektivzins)
20 / 3 / 10 / 1,85 Sollzins (1,86 Effektivzins)
30 / 5 / 10 / 2,00 Sollzins (2,02 Effektivzins)
Was mich jetzt dabei interessiert:
Gibt es eine „ideale“ Lösung? Sollte ich lieber eine lange Laufzeit wählen oder eine kurze? Weiß einer wie die Zinssätze der KFW in der Anschlussfinanzierung sind?
Laut der KFW Homepage heisst es dort:
Der Zinssatz wird für die ersten 10 Jahre der Kreditlaufzeit festgeschrieben; vor Ende der Zinsbindungsfrist unterbreitet die KfW Ihrer Hausbank ein Prolongationsangebot ohne Verbilligung aus Haushaltsmitteln des Bundes.
Welchen Vorteil hätte es also, eine 30 Jährige Laufzeit zu wählen, wenn die KFW nach 10 Jahren ein Angebot zu Marktkonditionen unterbreitet?
Der einzige Vorteil der mir einfällt sind die 5 tilgungsfreien Anlaufjahre. Aber rechnet sich der teurere KFW Zins bei 30 Jahren mit den 5 tilgungsfreien Jahren? Lohnt es sich also in dieser Zeit das teurere Darlehen der Hausbank bevorzugt (z.B. Sondertilgungen) zu tilgen?
Kann man sich das durchrechnen irgendwie?
Grüße
Stefan