Kfw- Kredit: Was ist wenn ich scheitere?

Hallo!
Hab mal ne Frage zwecks dem Kfw- Existenzgründerkredit.
Wenn ich z. B. 10.000 € für meine Selbständigkeit bekomme, bin ich ja dazu verpflichtet, die Verwendung für mein Unternehmen mittels Rechnungen etc. nachzuweisen. So weit so gut.
Wenn ich dies in einem halben Jahr oder eher ausgeschöpft habe wie geplant und später (in einem Jahr oder so) scheitere bzw. mich abmelde, muss ich den Kredit sofort komplett zurückzahlen oder erfolgt dies durch die vereinbarte Ratenzahlung?
Vieln Dank vorab!

Hallo Mailmaus,

diese Frage ist so speziell, dass ich leider nicht weiterhelfen kann.
Am Besten die Vor- und Nachteile direkt mit einem Mitarbeiter der KfW oder der Hausbank besprechen.

MFG

Tut mir leid in dem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Aber wenn du einen Antrag stellst müsstest du doch Unterlagen bekommen in welchen dies vermerkt ist.

Rückzahlung erfolgt gemäß den vereinbarten Konditionen, die Du unterschreibst. Gibt keine Garantie, ob Du Sprung in die Selbständigkeit tatsächlich schaffst oder nicht. Nachträgliche Änderungen gibt es nicht.

Good luck!

Hallo,
die Rückzahlungweise ist sicherlich in dem KfW-Darlehensvertrag geregelt.
Wenn Du mit Deiner Selbstständigkeit scheitern solltest und das Gewerbe abmeldest, kannst Du mit der KfW über Ratenzahlungen verhandeln die Deiner Zahlungsfähigkeit zu dem Zeitpunkt angemessen und angepasst ist. „Ein offenes Wort vom Schuldner findet (fast)immer ein offenes Ohr beim Gläubiger“.
Viel Glück und Erfolg bei Deinem Vorhaben

Hallo,
genau kann ich es dir nicht beantworten, aber ich gehe mal davon aus, dass du es wie vereinbart abzahlen musst. Also jeden Monat deine Rate, egal ob du pleite gehst oder nicht.
Deine Bank müsste dir es aber genau beantworten können.