KfW-Wert / Endenergiebedarf

Hallo!
Wir haben in Österreich ein altes Haus renoviert. Jetzt brauche ich für eine Einreichung in Deutschland einige Angaben. Bei uns gibt es keinen „KfW“-Energiestatus. Was ist das?
Unser Heizwärmbebedarf HWB liegt bei 38 kWh/m²a. Lässt sich daraus ein KfW berechnen und ist der Endenergie-Bedarf das selbe wie der HWB?
Wir haben eine Pellets-Heizung. Das heißt ich muss dann den Endenergie-Bedarf mal 1,02 nehmen und habe dann den Primärenergiebedarf oder?
Danke!!!

Was ist ein kfW-Energiestatus?
Die verschiedenen Kennzahlen, die für kfW-Anträge benötigt werden, kann ich leider nicht per Hand errechnen. Tut mir Leid.
Ich gebe die Gebäudegeometrie mit allen Randbedingungen ein und erhalte alle Zahlen die ich brauche.
Viel Erfolg.

Hallo,

  1. sollten Sie klären ob eine Förderung von Objekten in Österreich durch die KfW möglich ist.
    Als nächstet sollte das entsprechende Förderprogramm ausgewähl werden. das legt fes, welche Nachweise zu erbringen sind. Aus den werten des Heizwärmebedarfs lässt sich nicht eine Beurteilung des Energiestandards herleiten. dazu bedarf es einer Gesamtbetrachtung des Gewbäudes und der einzelwerte der Aussenbauteile. und in die Berechnung des Primärenergiebedarfs fließen ebenfalls noch wesentlich andere Werte ein.

mfg
Jürgen Hartleib
Architekt

tut mir leid, da kenn ich mich nicht aus. solche rechtlichen fragen sollte man bei der kfw direkt klären.

Hallo,
kann hierzu, leider keine auskunft geben!
LG

Da kann ich leider nicht helfen.

Gruß

M. Schönhuber

Hallo lustenauer,

sorry, aber bei dieser sehr speziellen Fragestellung, WAS und WIE deutsche Behörden das ganze haben wollen kann ich DIr leider nicht weiterhelfen.

Eine Anlaufstelle könnte sein: Ein Kaminkehrer , Ofenbauer oder (dann wahrscheinlich kostenpflichtig, aber wenn man die Kosten/Nutzenrechnung macht trotzdem empfehlensert) ein Energieberater…

Viel Erfolg

Midir

Guten Tag,

sorry, auf so eine extrem spezielle Anfrage kann ich nichts sagen.

Da sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

Ein Architekt oder Energieberater sollte der richtige Ansprechpartner sein.

Grüße
JB

Leider ist mir nicht bekannt, ob einen KfW Förderung im Ausland möglich ist.

MfG
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,
tut mir wirklich leid, aber damit kann ich auch nichts anfangen. Da bin ich der falsche Ansprechpartner.
Gruß Andreas

tut mir leid, da kann ich nicht helfen!

Hallo,

der KfW-Wert ist keine physikalische Größe, sondern nur ein Richtwert der KfW-Bankengruppe. Dieser besagt, dass der so genannte Primärenergiebedarf Qp und der Transmissionswärmeverlust H’t für ein bestimmtes Förderprogramm um die relative Menge X nicht unter bzw. überschritten werden darf. (Abhängig vom Programm)

Meines Wissens muss für eine Förderung durch die KfW-Bank das Objekt in der Bundesrepublik Deutschland stehen. Die Nationalität des Eigentümers ist dabei nicht relevant.

Geholfen?
Gruß

Blumenschein

Hallo

in diesem Thema bin ich leider nicht fit.

mfG

Hallo,
entschuldigen Sie bitte, daß ich mich jetzt erst melde.
Wie kommen Sie darauf, daß es für ein Haus in Österreich deutsche KfW-Mittel gibt; oder habe ich die Frage vielleicht falsch verstanden?